Wahlumfrage: CSU mit absoluter Mehrheit - trotz acht Prozent für AfD

  • Lesedauer: 1 Min.

München. Wenn am Sonntag in Bayern Landtagswahl wäre, würde die CSU einer Umfrage zufolge die absolute Mehrheit behalten, obwohl auch die AfD ins Parlament einzieht. Letztere würde in Bayern mit acht Prozent deutlich mehr Stimmen auf sich vereinen als die Freien Wähler mit dann nur noch fünf Prozent, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap ergab. Die CSU käme auf 47 Prozent, die SPD verlöre auf 16 Prozent. Die Grünen würden im Vergleich zur Landtagswahl 2013 auf zwölf Prozent zulegen. FDP und LINKE blieben mit je drei Prozent deutlich unter der Fünf-Prozent-Hürde. Im Vergleich zur »Bayerntrend«-Umfrage vor einem Jahr legt die CSU um einen Prozentpunkt zu, während die SPD drei Punkte verliert. Größte Gewinner sind die AfD mit plus vier und die Grünen mit plus drei Punkten. FDP und LINKE bleiben unverändert, während die Freien Wähler fünf Prozentpunkte verlieren. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -