Hannovers versunkene Stadtmauer
Hannover. Blick aus der Vogelperspektive auf Ausgrabungen am Hohen Ufer in Hannover. Forscher haben bei den seit Mitte Dezember laufenden Ausgrabungen auf einer Baustelle in der niedersächsischen Landeshauptstadt Fundamente und Kelleranlagen freigelegt. Es könnte sich um Teile der mittelalterlichen Stadtmauer aus dem 12. Jahrhundert und Reste des historischen Marstalls aus dem 19. Jahrhundert handeln. Außerdem wurden Gebrauchsgegenstände aus der Zeit des Ersten und Zweiten Weltkriegs entdeckt. dpa/nd Foto: dpa/Julian Stratenschulte
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.