Artgerecht ein Stück näher

Volksbegehren gegen Massentierhaltung in Brandenburg erfolgreich

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam. Das Volksbegehren gegen Massentierhaltung hat die notwendige Stimmenzahl erreicht. Mit 103 891 gültigen Stimmen wurde die notwendige Zahl von mindestens 80 000 Unterschriften deutlich überschritten, wie die Sprecherin des Landeswahlleiters, Bettina Cain, am Donnerstag sagte. Nun muss sich der Landtag erneut mit der Forderung beschäftigen, riesige Mastanlagen für Geflügel und Schweine in Brandenburg nicht weiter mit öffentlichen Mitteln zu fördern.

Bislang hat das Parlament die Initiative mit der rot-roten Regierungsmehrheit stets abgelehnt. Wenn die Initiative erneut abgelehnt wird, können die Bürger in einem Volksentscheid bestimmen, ob es eine artgerechtere Tierhaltung im Land geben soll. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.