Spatzen Spitzenreiter bei der Nabu-Vogelzählung
Potsdam. Spatzen fühlen sich in Brandenburger Gärten besonders heimisch. Erneut habe der Vogel seinen Platz als häufigster Gast verteidigt, teilte der Naturschutzbund Deutschland (Nabu) am Montag zum Abschluss der diesjährigen Zählung bei der »Stunde der Wintervögel« mit. Bislang beteiligten sich rund 4800 ehrenamtliche Vogelfreunde an der Aktion. In fast 3000 Gärten zählten sie am zweiten Januar-Wochenende 141 000 Vögel. Auf Platz eins landetet mit 24 000 beobachteten Exemplaren der Spatz. Im Durchschnitt wurden acht Spatzen pro Garten gezählt. Die Kohlmeisen und die Feldsperlinge kamen auf Rang zwei und drei. Die Zahl der Grünfinken sank wegen eines Erregers um 0,6 Prozent auf 8000 gesichtete Exemplare. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.