Synagoge ist ein Touristenmagnet
Genau ein Jahr nach der Umwidmung der einstigen evangelischen Schlosskirche von Cottbus zur derzeit einzigen Synagoge in Brandenburg entwickelt sich das Gebäude zu einem Touristenmagneten. »Es kommen immer mehr Besucher aus ganz Deutschland«, sagt Max Solomonik von der Jüdischen Gemeinde. Viele planen demnach bei einem Stadtbesuch die Synagoge ein und fragen vorab nach Führungen. Auch das jüdische Leben mit mehr als 400 Gemeindemitgliedern entwickele sich positiv. Die Feste haben mehr Zulauf, sagt Solomonik. Die frühere Cottbuser Synagoge, einen 1902 eingeweihten jüdischen Sakralbau, hatten die Nazis im November 1938 zerstört. epd/nd
Foto: dpa/Bernd Settnik
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.