Redaktionsübersicht

Tanja Röckemann

Tanja Röckemann

Tanja Röckemann ist Wissenschaftsredakteurin für nd.DieWoche. Vor ihrer Redakteurinnentätigkeit fertigte sie eine Dissertation an, die an der Sozialgeschichte der Literatur des 20. Jahrhunderts mitschreibt. Im »Mikroskop« betrachtet sie Wissensproduktion ideologiekritisch, nimmt feministische Perspektiven ein und versucht herauszuarbeiten, was das alles mit Kapitalismus zu tun hat.

Folgen:
Aktuelle Beiträge von Tanja Röckemann:
Wohnungslosigkeit: Warum das ganze Elend?

Eine Antwort auf diese Frage haben die meisten Menschen parat – allerdings oft nicht selbst überlegt, sondern gesellschaftlich souffliert. Eine kleine Typologie falscher Erklärungen

Derzeit ausgestellt in der Akademie der Künste am Pariser Platz: »Chorkostüm für Damen« aus Rolf Hochhuts Theaterstück »Wessis in Weimar« (1993)
Über das Elend im Kulturmilieu

Zum 75. Geburtstag ihres Archivs präsentiert die Akademie der Künste die Ausstellung »Out of the Box«. Obwohl sie über hochpolitische Nachlässe verfügt, enthält sich die AdK antifaschistischer Positionierung

Faschistische Bildsprache am US-Arbeitsministerium in Washington D. C., August 2025
Onkel Donalds Märchenstunde

Die Kontrolle über die Nationalerzählung ist allen Herrschenden ein Anliegen. Während die Liberalen auf Pluralismus setzen, bevorzugen Faschisten widerspruchsfreies Pathos – zu sehen jetzt in US-Museen

Von Fischen​ und Geistern

Das Kennenlernen über Dating-Apps ist längst normal, aber das Urteil der Nutzer fällt ambivalent aus. Gespräch mit der Psychologin Andrea Kleeberg-Niepage über Online-Dating in der Wettbewerbsgesellschaft

Schon 2012 protestierte Wikipedia gegen zwei US-Gesetzesinitiativen, die Anbieter von Raubkopien im Internet verfolgen wollen.
»Freies Internet«: Wir sind alle Wikipedia

Was könnte der Rechten ein größerer Dorn im Auge sein als eine basisdemokratisch erstellte, dabei faktenbasierte Anhäufung von Wissen? Also nimmt die Trump-Administration nun die Online-Enzyklopädie ins Visier