Dresden - Auf den Spuren von Erich Kästner
Busreise / nd-Reise / RB Heidi Diehl
Begeben Sie sich mit Heidi Diehl auf Spurensuche und entdecken Sie Kästners Welt. Vom Geburtshaus in der Neustadt über seine Schulzeit bis hin zu Orten, die in seinen Büchern wie “Als ich ein kleiner Junge war” lebendig werden. Zwischen Geschichte, Literatur und persönlicher Erinnerung begeben wir uns auf eine Zeitreise durch Kästners Dresden – eine Stadt, die viel von dem bewahrt hat, was seine Kindheit ausmachte, und doch selbst Geschichte schrieb.
REISEVERLAUF
1. Tag, Sonntag, 03.05.2026 - Anreise, Thematischer Stadtrundgang und Lesung
Am Morgen starten Sie Ihre Reise am Berliner Ostbahnhof. Schon während Ihrer Busfahrt stimmt Sie Ihre Reisebegleiterin Heidi Diehl auf das Thema Erich Kästner ein. In Dresden angekommen, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer und begeben sich ab 14 Uhr auf einen literarischen Stadtrundgang auf den Spuren von Kästners Kindheit und Jugend – durch die Straßen der Äußeren Neustadt, vorbei am Geburtshaus in der Königsbrücker Straße, der Schiller-Schule, dem Elternhaus und Orten, die er in seiner autobiografischen Erzählung “Als ich ein kleiner Junge war” liebevoll beschreibt. Dabei entdecken Sie nicht nur die biografischen Stationen seines Lebens, sondern auch, wie die Erfahrungen und Beobachtungen seiner frühen Jahre in seine Werke eingeflossen sind – mal humorvoll und leicht, mal kritisch und nachdenklich. Kästners Blick auf die Welt war geprägt von Mitgefühl, moralischem Anspruch und einem tiefen Verständnis für die Sorgen und Wünsche junger Menschen. Der Rundgang bietet so eine literarisch- biografische Reise durch das Dresden der Kaiserzeit und Weimarer Republik – ein Stück Stadtgeschichte, erzählt durch die Augen eines Jungen, der später einer der großen Erzähler seiner Zeit wurde. Nach einer kleinen Pause werden Sie um 18 Uhr im Hotelrestaurant zum Abendessen erwartet und im Anschluss liest Frau Heidi Diehl aus Kästner Buch “Als ich ein kleiner Junge war” und rundet somit das heute erlebte literarisch ab.
2. Tag, Montag, 04.05.2026 - Thematische Stadtrundfahrt, Eierschecke und Yenidze
Nach dem Frühstück werden Sie um 10 Uhr wieder abgeholt und begeben sich auf eine Stadtrundfahrt in die etwas weiter gefassten Bereiche der Neustadt. Erich Kästner war ein wacher Beobachter seiner Zeit – ein Chronist mit feinem Gespür für gesellschaftliche Umbrüche, für das Alltägliche wie das Absurde. Die Stadtrundfahrt lädt dazu ein, Dresden aus einer anderen Perspektive zu entdecken: aus der Sicht des erwachsenen Kästner, der mit Ironie, Klarheit und moralischer Haltung auf die Welt blickte. Hier widmen wir uns den größeren historischen und kulturellen Zusammenhängen, die Kästners Denken und Schreiben geprägt haben – etwa der Wandel Dresdens in den 1920er- und 1930er-Jahren, der Einfluss der politischen Umbrüche, der Krieg und die Zerstörung der Stadt. Unterwegs gibt es einen Zwischenstopp im “schönsten Milchladen der Welt”. In der Pfunds Molkerei war auch Erich Kästner regelmäßig zu Gast und trank als kleiner Junge hier ein Glas Milch. Mit 247,9 m² handbemalten Fliesen der Firma Villeroy & Boch, erzählt das Geschäft die Geschichte der Gebrüder Pfund. Einzigartig auf dieser Welt, wurde dieser Milchladen ins Guinness Buch der Rekorde aufgenommen. Nach der Rundfahrt und der Möglichkeit für eine individuelle Mittagspause, geht es zur Kaffeepause zur Konditorei Kreutzkamm - früher enge Freunde der Familie Kästner. „Die Eierschecke ist eine Kuchensorte, die zum Schaden der Menschheit auf dem Rest des Globus unbekannt geblieben ist.” sagte Kästner einst über die Dresdner Spezialität.
Nach einer Pause im Hotel kehren Sie ab 18 Uhr zum Abendessen im Kuppelrestaurant der Yenidze ein. Das ehemalige Fabrikgebäude der Zigarettenfabrik gehört zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt und ist mit seiner Kuppel, die an eine Moschee erinnert, weithin sichtbar. Hier lassen Sie den Tag bei Tischgesprächen mit Heidi Diehl gesellig ausklingen.
3. Tag, Dienstag, 05.05.2026 - Erich Kästner Haus und Heimreise
Nach Frühstück und Check-out besuchen Sie zum Abschluss das Erich Kästner Haus. Das weltweit einzige, ausschließlich Kästner gewidmete Museum, war einst das Wohnhaus seines Onkels, der es mit Pferdehandel zum Millionär gebracht hatte. Vor mehr als 100 Jahren besuchte der junge Erich Kästner regelmäßig die Villa in der Antonstraße 1. Während des Zweiten Weltkriegs zerstört und nach der Wiedervereinigung wieder aufgebaut, wurde die alte Villa, dank vielfältigem bürgerschaftlichen Engagements, im Jahr 2000 zur Heimstätte für das Erich Kästner Haus für Literatur. Nach eine Einführung erkunden Sie das interaktive Museum und im Anschluss besteht noch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit einem Mitarbeiter des Museums, bevor Sie der Bus nach Hause bringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten!
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN
● Fahrt im bequemen Reisebus ab/bis Berlin-Ostbahnhof
● Reisebegleitung durch die nd-Autorin Dr. Heidi Diehl
● 2 Übernachtungen inkl. Frühstück im Holiday Inn Express Dresden Zentrum
● Literarischer Erich Kästner Stadtrundgang
● 1x Abendessen im Hotelrestaurant
● Lesung mit Heidi Diehl aus dem Kästner-Buch “Als ich ein Junge war”
● Thematische Stadtrundfahrt
● Kaffeetafel im Café Kreutzkamm mit einem Stück Eierschecke
● 1x Abendessen im Kuppelrestaurant der Yendize mit Tischgesprächen
● Eintritt, Einführung und abschließendes Gespräch im Erich Kästner Haus
● Beherbergungssteuer der Stadt Dresden
NICHT IM REISEPREIS EINGESCHLOSSEN
● Trinkgelder und sonstige persönliche Ausgaben
● Persönliche Reiseversicherung
Veranstalter: M-TOURS Erlebnisreisen GmbH | Große Straße 17 – 19 | 49074 Osnabrück
- Ü/Hotel/HP EZZ 70 €
- Reisepreis ab 469 Euro*
Reisetermine:
-
03.05.2026 bis 05.05.2026
* Die angegebenen Preise beziehen sich auf den Preis pro Person im Doppelzimmer inkl. programmunabhängige Gebühren und Zuschläge, deren Änderung durch den Veranstalter nicht beeinflussbar ist; sie kann sich auf den angegebenen Endpreis auswirken. Nicht im Preis: Reiseversicherungen.