28.09.2023 Alternativer Nobelpreis: Leben retten, Natur bewahren Jeder von uns hat die Macht, Veränderungen zu schaffen, sagt Stiftungsdirektor Ole von Uexkull Martin Ling, Kurt Stenger, Peter Steiniger
27.09.2023 Recht auf Abtreibung: »Schritt für Schritt ein Kulturwandel« Liliana Onofre über die grüne Welle in Lateinamerika für das Recht auf Abtreibung Interview: Moritz Osswald
22.09.2023 Reproduktion als Handgemenge Überall auf der Welt sind Frauen staatlichem Zugriff auf ihre körperliche Selbstbestimmung ausgesetzt. Der Ansatz der reproduktiven Gerechtigkeit analysiert und bekämpft diese Regimes Tanja Röckemann
22.09.2023 Abtreibungsverbot: Donald Trumps Täuschungsmanöver Donald Trump äußert sich kritisch zu strikten Abtreibungsverboten. Damit führt er Wählerinnen in die Irre – doch die Rechnung könnte aufgehen Julian Hitschler
15.09.2023 »Lebensschutz«: Übergriffig statt harmlos Abtreibungsgegner mobilisieren zum »Marsch für das Leben«, gegen Selbstbestimmung und Fortschritt Kirsten Achtelik
10.08.2023 Recht auf Abtreibung: Rückschlag für Republikaner US-Konservative scheitern bei Volksabstimmung in Ohio Julian Hitschler
03.07.2023 Abtreibung in den USA: »Eine Drohkulisse, die uns Sorge bereitet« Alleine die Diskussion um die Todesstrafe bei Abtreibungen in den USA hinterlässt Spuren, meint Maja Liebing von Amnesty International Interview: Melanie M. Klimmer
15.06.2023 Abtreibungsgesetz in Polen: Auf die Straße für Dorota! Das polnische Abtreibungsgesetz ist unmenschlich, kritisiert Julia Trippo Julia Trippo
24.05.2023 Abtreibungsverbote in den USA: Der amerikanische Albtraum Birthe Berghöfer über immer mehr Abtreibungsverbote in den USA Birthe Berghöfer
21.04.2023 Gynäkologe: »Der Frauenhass in den USA ist außerordentlich« Das Recht auf Abtreibung wird in den USA immer weiter beschnitten. Der Gynäkologe L. Lewis Wall erläutert die fatalen Folgen Interview: Melanie M. Klimmer
17.04.2023 Schwangerschaftsabbrüche in Argentinien: Es gibt noch viel zu tun Claudia Piñeiro über die Situation der Frauen in Argentinien und ihre literarischen Ansprüche Interview: Knut Henkel
12.04.2023 Koalitionsvertrag: Lückentext zu Schwangerschaftskonflikten Im schwarz-roten Koalitionsvertrag fehlen entscheidende Punkte zu reproduktiver Gerechtigkeit Nora Noll
03.04.2023 Abtreibungen in den USA: Am Rande zur Illegalität Eine Klinik im Süden der USA gerät unter Druck, weil sie Schwangerschaftsabbrüche anbietet Johannes Streeck, Santa Teresa
31.03.2023 Justyna Wydrzyńska über ihre Verurteilung: »Das ist politisch« Obwohl Justyna Wydrzyńska in Polen verurteilt wurde, kämpft die Abtreibungs-Aktivistin weiter Interview: Julia Trippo
15.03.2023 Justyna Wydrzyńska: Wegen Beihilfe zur Abtreibung verurteilt Aktivistin Justyna Wydrzyńska wegen »Beihilfe zur Abtreibung« in Warschau schuldig gesprochen Julia Trippo
06.03.2023 Paragraf 218: Abtreibung bald legal? In den jahrelangen Kampf für sichere Schwangerschaftsabbrüche kommt Bewegung Kirsten Achtelik
23.02.2023 Berlinale-Panorama: Emotionaler Ausnahmezustand in »Al Murhaqoon« Der Film »Al Murhaqoon« zeigt das Thema Abtreibung aus jeminitischer Perspektive - Eine Familie zwischen wirtschaftlichen und religiösen Zwängen Christin Odoj
22.02.2023 Abtreibung: Fundamentalisten vor der Beratungsstelle Abtreibung muss entkriminalisiert und ungewollt Schwangere geschützt werden. Ulrike Wagener
05.01.2023 Abtreibungen könnten bald legal sein Eine Kommission soll rechtliche Neuregelung für Schwangerschaftsabbrüche finden Julia Trippo
09.12.2022 Gespaltene Klasse Der US-Historiker Matt Karp über Anspruch und Wirklichkeit der Klassenpolitik von Demokraten und Republikanern und Parallelen zum 19. Jahrhundert Julian Hitschler