07.12.2023 Rechtsanwalt Wolfgang Kaleck: »Uns treibt eine Utopie an« Wolfgang Kaleck über den Fall Mohamedou Ould Slahi und die Arbeit von Menschenrechtsanwälten Interview: David Bieber
11.10.2023 Pinochets Scherge in Chile gefasst Mörder von Víctor Jara erwartet die Auslieferung nach Chile Peter Steiniger
26.09.2023 Kein Ausgleich für Folter der USA an Irakern Human Rights Watch: Kein Geld für irakische Folteropfer Cyrus Salimi-Asl
14.09.2023 Spanien: Straflosigkeit von Francos Gnaden Martin Ling über einen historischen Prozess in Spanien Martin Ling
14.07.2023 Vorwurf PKK-Unterstützung: Amt nimmt Folter von Kurden in Kauf Bayerische Ausländerbehörde kennt Belege für Folter in der Türkei und will Kurden trotzdem abschieben Matthias Monroy
30.06.2023 Syrien: »14.000 Ermordete sind nun belegt« Anwalt Patrick Kroker über Menschenrechtsverletzungen in Syrien und die Normalisierung des Assad-Regimes Interview: Christopher Wimmer
08.06.2023 Brutale und korrupte Beamte in italienischer Bereitschaftspolizei Nach Anklagen gegen kriminelle Polizisten in Verona zielt Italiens Rechte auf den Folterparagrafen Anna Maldini, Rom
07.06.2023 Deutsch-Chilenischer Diktaturscherge Der Arzt Manfredo Jürgensen Caesar will nach Deutschland flüchten Ute Löhning
25.04.2023 Gestapo-Hausgefängnis: Folterkerker für die Prominenz In der Topographie des Terrors eröffnet eine neue Ausstellung zum einstigen Kellergefängnis des Geheimen Staatspolizeiamts in Berlin Patrick Volknant
16.03.2023 Iran: Elektroschocks gegen Kinder Ein Bericht von Amnesty International dokumentiert schwere Menschenrechtsverbrechen an inhaftierten Minderjährigen Cyrus Salimi-Asl
04.01.2023 Israels Folterknast im Südlibanon In den Gefängnisruinen von Khiam lassen sich noch die Spuren der Isolationszellen besichtigen Dieter Reinisch, Khiam
01.01.2023 Söldner für ein Folterregime Christian Klemm über den Ronaldo-Wechsel nach Saudi-Arabien Christian Klemm
13.11.2022 Der Gastgeber foltert Die UN-Klimakonferenz wird überschattet von den systematischen Menschenrechtsverbrechen des ägyptischen Regimes Cyrus Salimi-Asl
10.10.2022 Folterpraxis gegen Mädchen Von Genitalverstümmelung betroffene Frauen und Mädchen erhalten in Deutschland zu wenig Hilfe Lisa Ecke
10.10.2022 »Alles muss auf den Tisch« Spanien ist ein demokratisches Land, in dem gefoltert wurde. Das zeigt der Dokumentarfilm »Bi Arnas« über Iratxe Sorzabal, Gefangene aus der ETA. Ein Gespräch mit dem Produzenten Kima Arzuaga Ralf Streck
19.09.2022 Kaum zu ertragen Daniel Säwert über Massengräber und Folterkeller in der Ostukraine Daniel Säwert
22.06.2022 Wo nur das Recht des Stärkeren gilt Nils Melzer, ehemaliger UN-Sonderberichterstatter für Folter über die Abgründe der westlichen Demokratien im Fall Assange Uli Kreikebaum
14.06.2022 Rückschlag für Gewaltopfer Russisches Komitee gegen Folter hat sich aufgelöst und sucht nach Neuanfang Daniel Säwert
16.04.2022 Wenn Folter normal ist Kennen Sie den »Nuevo gótico latinoamericano«? Mariana Enríquez erzählt in »Unser Teil der Nacht« vom Horror der Gewalt in Argentinien Florian Schmid
19.03.2022 Eine wahre Geschichte, die niemals wahr sein kann Folter, Rassismus, Misstrauen: In »Der Erinnerungsfälscher« erzählt Abbas Khider von Verdrängung und Erkenntnis Marit Hofmann