21.06.2022 Team Vorsicht im Irrtum Rufe nach höchster Alarmstufe beim Gas sorgen nur für Verunsicherung Kurt Stenger
19.06.2022 In der Levante bleiben die Lichter aus Flüssiggas aus Israel soll Europas Energieprobleme lösen, die Nachbarländer gehen leer aus Karin Leukefeld
16.06.2022 Berlins Zukunft nach dem Gas-Embargo Darüber, was ein Verzicht auf russische Rohstoffe für die deutsche Hauptstadt und Brandenburg bedeuten würde, gehen die Meinungen auseinander Patrick Volknant
14.06.2022 EU-Parlament kann Greenwashing stoppen Widerstand gegen Taxonomie-Pläne der Europäischen Kommission bei Atom und Gas Fabian Lambeck, Brüssel
30.04.2022 Weg vom Hindenburg-Image Berlin und Brandenburg wollen in Sachen Wasserstoff eine Vorreiterrolle einnehmen. Doch die Technologie ist nicht überall von Nutzen Patrick Volknant
05.04.2022 In Großbritannien ist für viele selbst das Kochen zu teuer Wirtschaftskrise auf der Insel spitzt sich zu - im kommenden Jahr werden wohl weitere 1,3 Millionen Briten in Armut abstürzen Peter Stäuber, London
31.03.2022 Bei Gas aus Russland droht Lieferstopp Bundeswirtschaftsminister setzte Frühwarnstufe des Notfallplans in Kraft Lisa Ecke
23.03.2022 »Katar war das Zentrum der Intrigen« Der Ex-Geheimdienstler und Buchautor Robert Baer spricht über den Einfluss des Golf-Emirats Ramon Schack
21.03.2022 Keine Energiewende in der Außenpolitik Robert Habecks Deals mit den Golf-Emiraten Kurt Stenger
09.03.2022 Erdgas aus Algerien Die MidCat-Leitung soll künftig die Abhängigkeit der EU von russischem Gas reduzieren Ralf Streck, San Sebastián
15.02.2022 Gas und Kernkraft sind nicht grün Mit dem Taxonomie-Beschluss der EU-Kommission steht die europäische Energiewende auf der Kippe, meint Anna Deparnay-Grunenberg. Anna Deparnay-Grunenberg
02.01.2022 Die EU ruft nach alten Geistern Die Atom- und Gasenenergie für grün zu erklären, wäre eine fatale Weichenstellung Kurt Stenger
17.12.2021 Weg vom Gas Mit Mogelpackungen bei Gas und Wasserstoff und grünen Industriemärchen werden Klimaneutralitätsziele verfehlt, meint Olaf Bandt. Olaf Bandt
14.10.2021 Der Aufschwung nach dem strengen Winter Erdgas ist im September für die privaten Haushalte um 5,7 Prozent teurer geworden. Mehrere Faktoren sind für den Preisanstieg verantwortlich Hermannus Pfeiffer
17.02.2021 Deregulierung und nicht die Erneuerbaren sind verantwortlich Rechte Propaganda gegen vermeintlich unzuverlässige Windkraft verdeckt massives Staatsversagen in den USA Moritz Wichmann
16.02.2021 Polare Kaltluft und Gaskraftwerksausfälle in Texas: Millionen ohne Strom Weite Teile der USA ächzen unter Eis und Schnee / Notstand in mehreren Bundesstaaten ausgerufen
12.12.2019 USA will Gasprojekt Nord Stream 2 mit Sanktionen verhindern Washington: Deutschland begibt sich in gefährliche Abhängigkeit Russlands / Deutsche Wirtschaft fordert Gegenmaßnahmen
03.11.2019 Großbritannien stoppt Fracking Nach Erdstößen wird umstrittene Methode zur Gewinnung von Gas unterbrochen
13.02.2019 EU-Einigung auf Regeln für Nord Stream 2 Betreiber der Gasleitung muss sich auf zusätzliche Auflagen gefasst machen / Sonderregeln für Deutschland
20.07.2018 Rückschritt in der Energiewende Kurt Stenger über die verlorene Klage des NABUs gegen die Nord Stream 2 Gaspipeline Kurt Stenger