Subvention

Wo blaue Kragen geachtet sind

IG Metall sieht Industrie in Ostdeutschland solide wie selten. Ostbeauftragter verteidigt hohe Subventionen

Hendrik Lasch

Industriestrom: Ein Geschenk an die Konzerne

Ein subventionierter Industriestrompreis käme letztlich den fossilen Energieträgern zugute – ob die Unternehmen ihn wirklich brauchen, ist unklar

Jörg Staude

Der Gastronom ist König

Die Debatte um den richtigen Mehrwertsteuersatz wird mit Scheinargumenten geführt

Kurt Stenger

Agenda 2030 verhindern!

CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann spricht vom »kranken Mann der Welt«, Ines Schwerdtner warnt vor seinen Ideen für die deutsche Wirtschaft

Ines Schwerdtner

Die kommenden Umbrüche

Enrique van Uffelen über staatliche Subventionen für Chipkonzerne

Enrique van Uffelen

EU-Gipfel: Subventionen und Mauern

EU-Staaten wollen ihre Wirtschaft konkurrenzfähig halten und eine noch restriktivere Migrationspolitik

Fabian Lambeck, Brüssel

Auf zum Subventionswettlauf?

In der EU ist man sich uneins, wie man auf die neuen US-Wirtschaftsförderungen reagieren soll

Fabian Lambeck, Brüssel

Die falsche Debatte

Wenn klimaschädliche Subventionen gestrichen werden, reicht das Geld für billige ÖPNV-Tickets und ein gutes Verkehrsangebot

Clara S. Thompson

Bis zur letzten Gräte

Die Vereinten Nationen wollen auf ihrer Ozean-Konferenz Lösungen für die Rettung der Meere finden

Hermannus Pfeiffer

Nichts übrig für die Bauern

Auch eine Fokussierung der EU-Agrarsubventionen auf ökologische Kriterien würde den Exodus aus der Landwirtschaft nicht stoppen - im Gegenteil

Jana Frielinghaus

Coronakrise, Phase III

Die globale Konjunktur schwächt sich schon wieder ab. Die großen Machtblöcke begeben sich in einen Subventionswettlauf zur Sicherung der Zukunftsmärkte.

Stephan Kaufmann

Streit um Beihilfen

Der EU-Gipfel bringt keine Annäherung über ein Post-Brexit-Abkommen

Stephan Kaufmann