Tunesien

Staatsstreich von oben

Tunesiens Präsident Kais Saied hebelt am «Tag der Republik» die Regierung und das Parlament aus

Mirco Keilberth, Tunis

Kampf um Leben und Existenz

In Tunesien ist die Coronalage dramatisch. Für viele Menschen wäre auch ein harter Lockdown eine Katastrophe

Mirco Keilberth, Tunis

»Wir sind alle verantwortlich«

In Tunesien kämpft der 28-jährige Tänzer Omar Ben Amor gegen die Radikalisierung in der Gesellschaft

Mirco Keilberth, Sfax

»Die Revolution ist nicht zu Ende«

Moslem Gazdallah hinderte einen Neffen von Tunesiens Diktator Ben Ali an der Flucht. Der Preis dafür ist hoch

Hannah Jagemast, Tunis

Von der Hand in den Mund

Keine Arbeit und nichts zu essen - die Tunesier gehen auf die Straße und werden verhaftet

Mirco Keilberth, Tunis

Stabile Lähmung

Zehn Jahre nach dem Aufstand des Arabischen Frühlings fehlen Tunesien politische Visionen

Sarah Mersch, Tunis

Wieder bei null

Hoffnungen nach den Protesten vor zehn Jahren in Tunesien wurden enttäuscht

Mirco Keilberth, Tunis

Man nennt es Demokratie

Fast zehn Jahre nach Beginn des Arabischen Frühlings gilt Tunesien als Lichtblick des Nahen Ostens. Doch die Lage im Land ist katastrophal, auch ohne den gestürzten Diktator Ben Ali

Philip Malzahn

Im Schatten des Umbruchs

Im Dezember feiert die tunesische Revolution ihren zehnten Geburtstag. Doch die Geschichte des jungen Homosexuellen Harun zeigt den Widerspruch, der das vermeintlich fortschrittlichste Land der arabischsprachigen Welt zu zerreißen droht

Hannah Jagemast und Philip Malzahn, Tunis