14.11.2023 Die Champions League mit Eintracht Frankfurt und dem FC Bayern Die Entwicklung des Wettbewerbs der Frauen ist rasant, Kritik kommt aus München Frank Hellmann, Frankfurt am Main
07.11.2022 Die Reise in der Europa League geht weiter Nach der erfolgreichen Gruppenphase könnte es für die Eisernen nun gegen die ganz großen Gegner gehen Matthias Koch, Leuven
05.07.2022 Nadine Keßler: »Das Gesamtpaket passt« Die Uefa-Abteilungsleiterin Frauenfußball über die EM in England als bislang größte Bühne und deren Nachhaltigkeit Frank Hellmann
11.03.2022 Intrigantenstadl der Fußballer Der DFB wählt einen neuen Präsidenten. Echte Reformen dürften aber ausbleiben Frank Hellmann, Bonn
26.02.2022 Die Invasion trifft auch den Sport Ukrainische Biathleten beenden die Saison, das Champions-League-Finale wird St. Petersburg entzogen. Das IOC gemahnt an Olympischen Frieden Jirka Grahl
22.12.2021 Das große Geldversprechen Mit 25 Millionen Dollar für jeden will die Fifa nationale Fußballverbände zur WM alle zwei Jahre überreden Tom Mustroph
30.10.2021 Frauen in den Kathedralen des Fußballs Die Europameisterschaft der Frauen in England soll neue Maßstäbe für den Sport setzen. Das DFB-Team will viel dazu beitragen Frank Hellmann
09.10.2021 Überflüssig? Ja, aber spektakulär Die Nations League hat unter Fußballfans einen schlechten Ruf. Dabei bietet sie derzeit sportlich eine unerwartet hohe Qualität Sven Goldmann
14.09.2021 Die letzten Skrupel sind fort Mit der Champions League heizt die Uefa ein krankes System immer weiter an Frank Hellmann, Frankfurt am Main
21.08.2021 Von Helsinki nach Hoffenheim Der 1. FC Union und seine Anhänger feiern ein gelungenes Comeback im Europapokal Matthias Koch, Helsinki
13.07.2021 Katalysator für Rassismus Ulrike Wagener über Gewalt von Fußballfans nach dem Finale der EM Ulrike Wagener
13.07.2021 Die volle Dröhnung Donnarumma Italiens Torwart entscheidet das Finale gegen England und wird zum besten Spieler der EM gewählt Frank Hellmann
02.07.2021 Umgekehrte Vorzeichen Offensive Italiener und ergebnisorientierte Belgier streiten ums Halbfinale Maik Rosner, München
02.07.2021 Die Uefa bleibt stur WHO-Experten und Politiker üben Kritik an Zuschauerkonzept Alexander Sarter, Kopenhagen
26.06.2021 «Die Uefa muss uns schützen» Hollands Kapitän Giorginio Wijnaldum fürchtet im Achtelfinale in Budapest neue rassistische Beleidigungen Daniel Theweleit, Amsterdam
25.06.2021 Außen bunt, innen einfarbig Unternehmen und Politiker schmücken sich mit der LGBTIQ-Flagge - wenn es nichts kostet Ulrike Wagener
25.06.2021 Die Hoffnung heißt Wembley Nach dem 2:2 gegen Ungarn soll für die deutschen Fußballer alles besser werden Maik Rosner, München
25.06.2021 Das Dilemma von Greenpeace Warum gibt es einen öffentlichen Aufschrei wegen eines schief gelaufenen Klimaprotests von Greenpeace und nicht wegen anhaltender Umweltzerstörung? Clara Thompson
23.06.2021 Am Ende siegt die gute Sache Münchens »Regenbogenprotest« wird aus formalen Gründen abgelehnt. Die Uefa schießt damit ein Eigentor Oliver Kern
23.06.2021 Ungarns Ministerpräsident Orban hat Reise nach München abgesagt Grüne: Uefa-Entscheidung »inakzeptabel« und »autoritär« / FDP-Politiker: Kann nicht sein, dass jetzt alle ständig vor der Regenbogenflagge salutieren müssen