07.11.2025 Regenwälder bekommen eigenen Finanzmechanismus Beim Gipfel vor der UN-Klimakonferenz wurde ein neuer Fonds aus der Taufe gehoben Christian Mihatsch
06.11.2025 Eine COP für den Amazonas-Tourismus Brasiliens Regierung präsentiert sich in Belém als Waldschützer – und setzt auf mehr Ölförderung Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
05.11.2025 Klimagipfel im Regenwald 200 Staaten beraten bei UN-Konferenz über mangelhafte CO2-Minderung, Finanzfragen und Anpassungsziele David Zauner
05.11.2025 Der neue Goldrausch am Amazonas Zwischen Manaus und Santarém zerstört der Goldabbau ganze Landstriche – und vergiftet Flüsse, Wälder und Menschen Knut Henkel
31.10.2025 Der Preis des Fortschritts im Amazonas-Regenwald Kleinbauern und Indigene leiden besonders unter dem Raubbau am Weltnaturerbe. Doch bei der Weltklimakonferenz sitzen sie nicht am Verhandlungstisch Knut Henkel, Santarém
08.10.2025 Kaffeeanbau in Brasilien: Bäumefällen war einmal Auf vielen sogenannten Robusta-Farmen im Regenwald wird mittlerweile schonend gewirtschaftet Knut Henkel, Cacoal
24.07.2025 Wisente im Morgengrauen: Unterwegs im Białowieża-Urwald In Polens letztem Urwald erwacht die Wildnis – mit seltenen Tieren, alten Eichen und stillen Pfaden durch das Naturerbe Europas Heidrun Lange
13.05.2025 Die Aspirin-Lady In »Transamazonia« spielt Helena Zengel eine Überlebende eines Flugzeugabsturzes, die im brasilianischen Regenwald zur Wunderheilerin wird Gabriele Summen
27.03.2025 Radioaktives Damoklesschwert Im Amazonasgebiet lagern große Vorkommen des Minerals Niob. Dessen Abbau würde den Regenwald und indigene Territorien gefährden Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
27.01.2025 Überdüngung im Regenwald Tropenwäldern droht Artenschwund durch zu viele Nährstoffe Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
02.01.2025 Die Rückkehr des Tapirs nach Rio Die großen Landsäugetiere tragen zum Erhalt des Regenwaldes bei Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
13.12.2024 Gabriel Paun: Retter der Bäume Gabriel Paun setzt sich für den Schutz des Urwaldes in seiner rumänischen Heimat ein Peter Steiniger
15.02.2024 Amazonas: Umweltagenda mit blinden Flecken Mit dem Straßenbau durch den Amazonas trägt die brasilianische Regierung zur Waldvernichtung bei Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
18.01.2024 Tausende bedrohter Baumarten in Südamerika Der Atlantische Regenwald in Südamerika verliert seine Artenvielfalt Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
19.10.2023 Dürre im Amazonas-Regenwald Hitze und Trockenphasen im Amazonas werden immer häufiger. Selbst der Monsun könnte an einen Kipppunkt geraten Niklas Franzen
11.10.2023 Hüterin des Regenwaldes Jani Silva setzt sich in Kolumbien für Umweltschutz ein – und lebt deshalb gefährlich Knut Henkel, Puerto Asís
25.09.2023 Brasilien: Regenwaldschutz im eigenen Interesse Brasiliens Klima-Staatssekretärin Ana Toni über die Rettung Amazoniens und Kooperation mit der EU Interview: Niklas Franzen
10.08.2023 Amazonasgebiet: Verfehlter Gipfel Für das Amazonasgebiet gibt es weiterhin kein Abholzungsverbot Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
07.08.2023 Amazonas-Gipfel: Wo Regenwald zur Savanne wird Beim Amazonas-Gipfel in Belém soll ein Stopp der illegalen Abholzung bis 2030 beschlossen werden. Experten zufolge ist das viel zu spät Norbert Suchanek, Rio de Janeiro
06.07.2023 Brasilien und Argentinien: Mehr Jaguare im Nationalpark Rund um die Wasserfälle von Iguaçu in Brasilien und Argentinien hat sich die Raubkatzenpopulation etwas erholt Norbert Suchanek, Rio de Janeiro