Afghanistan

Die Angst vor der altbekannten Gefahr

Russland blickt mit Sorgen auf den US-amerikanischen Abzug aus Afghanistan und will seine Interessensphäre in Zentralasien vor islamistischem Terror schützen

Birger Schütz

Berufsdiplomat

Martin Griffiths wird neuer Leiter des UN-Nothilfebüros OCHA

Cyrus Salimi-Asl

Ein Trauerspiel ohne Ende

Schon Theodor Fontane wusste, dass für fremde Großmächte in Afghanistan nichts zu gewinnen ist – die gleichen Fehler werden dort aber immer wieder begangen

Rainer Werning

Der Anfang einer langen Abwärtsspirale

Afghanistans jüngste Geschichte lässt sich auf den Wendepunkt des kommunistisch inspirierten Putsches vom 27. April 1978 zurückführen

Emran Feroz, Kabul

Nur 300?

Daniel Lücking über die afghanischen Ortskräfte der Bundeswehr

Daniel Lücking

Von Lügen getragen

Über den Krieg in Afghanistan, den geplanten Abzug der Nato-Truppen und seine geostrategischen Folgen.

René Heilig

Abrechnen, bitte!

Getötete Soldat*innen finden Erwähnung, doch die Gesamtzahl der Kriegstoten bleibt unbekannt.

Daniel Lücking

Präsident Ghani allein zu Haus

Für die Zeit nach dem Nato-Abzug fürchten viele Afghanen das Schlimmste und werfen den USA Betrug vor

Thomas Ruttig
- Anzeige -
- Anzeige -