Antisemitismus

Bedauern und Schweigen

Hätte der deutliche Anstieg der antisemitischen Vorfälle im Zuge der verschwörungsideologischen Proteste in Berlin verhindert werden können?

Mascha Malburg

Latente Pandemie rechte Gewalt

Starke Differenzen zwischen Zahlen des Bundeskriminalamts und Daten von Opferberatungsverbänden

Jana Frielinghaus

Ego-Republik

Robert D. Meyer über Querdenken und den Verfassungsschutz

Robert D. Meyer

Militanter Pazifist

Diskursverschiebung nach links: Danger Dans neues Album »Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt«

Marie Frank

Mehr erinnern, nicht weniger

Michael Rothberg sucht mit seinem viel diskutierten Buch »Multidirektionale Erinnerung« nach Wegen aus der Gedenkkonkurrenz - ohne den Holocaust zu relativieren.

Sina Arnold

Gesucht wird einer, der es regelt

Sozialpsychologe Oliver Decker über Autoritarismus, Antisemitismus und die Bedrohung der Demokratie

Thomas Gesterkamp

Definitiv eine Definition

Ein internationales Netzwerk renommierter Wissenschaftler*innen hat eine neue Antisemitismusdefinition erarbeitet, die sich Instrumentalisierungen im Nahostkonflikt entziehen will

Gerhard Hanloser

Auf rassistische Worte folgen Taten

Die Initiative »Hessen schaut hin« hat im vergangenen Jahr 302 Vorfälle rechter Gewalt und Bedrohung erfasst

Marc Richter, Frankfurt am Main