12.10.2019 »Antisemitismus muss in jeder Form benannt werden« Remko Leemhuis, Direktor des AJC Berlin, über Konsequenzen des Anschlags in Halle Sebastian Weiermann
11.10.2019 »Der Terror ist Teil des Rechtsrucks« Rechtsextremismus-Expertin Martina Renner (LINKE) über die Hintergründe von Anschlägen wie in Halle Simon Poelchau
11.10.2019 Das Entsetzen ist riesig In Halle gedenken Politiker und Anwohner den Opfern des antisemitischen Anschlages Hendrik Lasch, Halle
11.10.2019 ndPlus Antisemitismus ist salonfähig geworden Vertreter der jüdischen Gemeinden beklagen Zunahme von Übergriffen. Viele halten ihre Einrichtungen mittlerweile für grundsätzlich gefährdet Jérôme Lombard
10.10.2019 Jüdische Gemeinde nach Messerangriff in Sorge Verschärfte Sicherheitsvorkehrungen vor Feiertag Jom Kippur / Hintergründe der Tat nach wie vor unklar
09.10.2019 Bundesinnenminister Seehofer: Angriff auf Synagoge hat rechtsextremen Hintergrund Angreifer auf Synagoge in Halle legte auch selbstgebaute Sprengsätze / Täter streamte die Tat live / Festnahme am Abend
27.09.2019 Judenhass bleibt Problem RIAS Berlin erfasst in der Hauptstadt mehr als zwei antisemitische Vorfälle pro Tag Nicolas Šustr
09.09.2019 Wieder sechs Einzelfälle In Hessen wurden Polizeianwärter vor Abschluss ihrer Ausbildung entlassen, weil sie rassistische und antisemitische Botschaften tauschten Jana Frielinghaus
06.09.2019 Schnappatmung vor iranischem Besuch Christian Klemm über den Besuch des Teheraner Bürgermeisters Pirouz Hanachi in Berlin Christian Klemm
26.08.2019 Rassistische Beschimpfung aus der Fankurve Beleidigungen für Verantwortliche des Chemnitzer FC / Aufsteiger kündigt rechtliche Schritte an Nikolaj Stobbe
23.08.2019 ndPlus Opferdasein kritisch in den Blick nehmen Die Politikwissenschaftlerin Ljiljana Radonic über osteuropäische Vergangenheitsaufarbeitung Felix Jaitner
22.08.2019 Diskriminierende Demokraten »Berlin-Monitor« zeigt: Juden, Muslime, Arbeitslose und Frauen am häufigsten von Ausgrenzung betroffen Julian von Bülow
21.08.2019 Polizei erklärt Schutz jüdischen Lebens zur Kernaufgabe Leiter des Präventionsbereichs im Landeskriminalamt, Wolfram Pemp, übernimmt neu geschaffenes Amt des Antisemitismusbeauftragten Tomas Morgenstern
18.08.2019 Zentralrat der Juden warnt vor Koalitionen mit der AfD Präsident Schuster: Partei schürt Ängste und fördert Klima der Ausgrenzung
17.08.2019 Opferidentität und Staatsräson Der Fall Marie Sophie Hingst und die deutsche »Erinnerungskultur«. Johannes Spohr
16.08.2019 Subtiler Antisemitismus Studie vorgestellt: Von 2014 bis 2018 gab es in Brandenburg 492 Vorfälle Wilfried Neiße
15.08.2019 Holocaust-Witze an Schulen keine Seltenheit Antisemitismusbeauftragter der Regierung will Umgang mit solchen Vorfällen in Lehrerausbildung integrieren Lea Schönborn
14.08.2019 Erneut Jude in Charlottenburg-Wilmersdorf angegriffen JFDA-Vorsitzende Lala Süsskind fordert Konsequenzen von Politik und Justiz / Innenstaatssekretär Torsten Akmann will Runden Tisch gegen Antisemitismus