Bayern

ndPlus

Sieben Hundejahre

Abschreckung statt Schutz dominiert die Asylpolitik - vor allem in Bayern

Jana Desch
ndPlus

Endlich eine »Renate« sein

Um die deutsche Staatsbürgerschaft hat Nuri Almak zwei Jahre mit bayerischen Behörden gekämpft

Nuri Almak, dpa

Des Ortes SEELE

Christian Stückl inszeniert Shakespeare in Oberammergau

Besuch im Einkaufsparadies

Viele Tschechen kaufen regelmäßig in Franken ein - die Einzelhändler der Region sind erfreut

Kathrin Zeilmann, dpa
ndPlus

Armins Traum

Sie essen nichts und nähen sich sogar die Lippen zu - seit über 100 Tagen kämpfen Iraner in Würzburg für ihr Recht auf Asyl

Jana Desch, Würzburg

Grenzstreit an der Salzach

Ein ungewöhnliches Kraftwerksprojekt belastet die Beziehungen zwischen Bayern und Salzburg

Michael Hudelist, dpa
ndPlus

Zurück zu Glanz und Gloria?

Eine öffentliche Beförderung von Soldaten zu Offizieren sorgt in München für Protest

Rolf-Henning Hintze, München
ndPlus

Neues von der Desaster-Bank

BayernLB verklagt den gesamten früheren Vorstand - heute beginnt der Schadenersatzprozess

Daniela Wiegmann, dpa
ndPlus

Der Schatz am Monte Kaolino

Beim bayerischen Hirschau wird Porzellanerde abgebaut - doch das Ende ist absehbar

André Jahnke, dpa

Kein Jobmotor

Experte: Flughäfen verdrängen Arbeitsplätze

Die Jahrhundert-Röhre

Der geplante Brenner-Basistunnel durch die Alpen wird nun wohl auch in Bayern für Ärger sorgen

Weltruhm auf Zeit

Münchens Olympiagelände von 1972 ist eine architektonische Perle - doch seine Zukunft ist unklar

Ulf Vogler, dpa
ndPlus

KZ-Einweisung als Verdienst

Diskussion um Straßennamen wirft ein Licht auf die Verstrickung der Münchner Sozialpolitik in das NS-Regime

Rudolf Stumberger, München