20.06.2023 Olaf Scholz: Nah am Affront gegen Peking Deutsch-chinesische Gespräche in Berlin zu Klimaschutz und Wirtschaft Jana Frielinghaus
19.06.2023 Konflikt im Nahen Osten: Palästinenser*innen in Berlin Drei Palästinenser*innen erzählen aus ihrer persönlichen Geschichte, über ihr Leben in Deutschland und was sie aktuell politisch bewegt Niels Seibert
19.06.2023 Berlins Baubranche ruft nach öffentlichen Aufträgen Die Bauwirtschaft ist in einer schwierigen Situation. Das Land soll die Chance nutzen, fordern Verbände Yannic Walther
19.06.2023 Tote Fische im Landwehrkanal: Wasserbetriebe fordern Schwammstadt Nach dem massenhaften Fischsterben im Berliner Landwehrkanal sehen die Wasserbetriebe das Problem bei zu vielen versiegelten Flächen Nora Noll
19.06.2023 Weltflüchtlingstag: Oranienplatz gegen Entrechtung Aktivisten der Geflüchtetenbewegung rufen zur Kundgebung am Oranienplatz auf Noah Kohn
18.06.2023 99 Luftballons und ein Militärflugzeug Kundgebungen gegen den Tag der Bundeswehr in Brandenburg/Havel und Berlin-Mitte Andreas Fritsche
18.06.2023 Neue RBB-Intendantin Ulrike Demmer: Fern von Staat und Zuschauern Die ehemalige Vize-Regierungssprecherin Ulrike Demmer wurde zur neuen RBB-Intendantin gewählt Andreas Fritsche
18.06.2023 Schützenhilfe für verzweifelte Parkplatzsucher Berlins Verkehrssenatorin Manja Schreiner (CDU) verordnet den Bezirken einen großflächigen Stopp des Radwegeausbaus Rainer Rutz und Patrick Volknant
18.06.2023 Protest in Schönefeld: »Wir geben keine Ruhe« Besetzer*innen wollen den Abschiebeknast am Hauptstadt-Airport verhindern Lola Zeller
18.06.2023 Inklusive Sommerspiele: Little Olympia in Berlin Die Special Olympics haben begonnen – und zeigen, wie inklusiver Sport funktionieren kann Noah Kohn
16.06.2023 Große Schäden am U-Bahnhof Alexanderplatz in Berlin Schäden am U-Bahnhof Alexanderplatz wohl noch größer als bekannt Nicolas Šustr
16.06.2023 BVG-Baustelle auf der Friedrichstraße in der Dauerschleife Ende der Straßenbahn-Bauarbeiten zum x-ten Mal verschoben – nun auf September Nicolas Šustr
16.06.2023 Susi Claus: »Dann gibt’s nur noch Netflix statt Theater« Susi Claus über das Gedenken an die Köpenicker Blutwoche als Puppentheater, das Schnatterinchen und die Sesamstraße und die Faszination ihrer Arbeit Anita Wünschmann
16.06.2023 Bertolt Brecht zum 17. Juni: Der Ja- und Neinsager Bertolt Brecht unterstützte auch nach dem 17. Juni 1953 die SED, aber es kam zu einer deutlichen Distanzierung Christopher Wimmer
16.06.2023 17. Juni 1953: Im Stich gelassen Das Verhältnis zwischen der evangelischen Kirche und der DDR-Regierung hatte sich erst unmittelbar vor dem 17. Juni 1953 entspannt. Wohl deshalb schwieg man zum Aufstand Karsten Krampitz
16.06.2023 Special Olympics: Weltspiele der Inklusion Die Special Olympics in Berlin sollen die Teilhabe von Menschen mit geistiger Behinderung vorantreiben Noah Kohn
16.06.2023 Stadtentwicklung in Berlin-Mitte: Aus Neu mach Alt Bevor der Molkenmarkt aufgeteilt wird, haben Altstadt-Lobbyisten schon an anderen Orten in Berlin Fakten geschaffen Moritz Aschemeyer
16.06.2023 Nahostkonflikt in Schulbüchern: Gefährliche Ungenauigkeit In vielen Schulbüchern in Berlin und Brandenburg wird der Nahost-Konflikt verzerrt dargestellt Marten Brehmer
16.06.2023 »Wir leben nicht im Elfenbeinturm« Zwischen Grundlagenforschungund Politikberatung. Ein Gespräch mit BBAW-Präsident Christoph Markschies Interview: Karlen Vesper