14.03.2020 ndPlus Mach mit, mach’s nach, mach’s besser Immer mehr Bibliotheken Berlins eröffnen Tüftel- und Kreativräume. Rainer Rutz
14.03.2020 ndPlus Nicht zu hoch stapeln Berlin legt gemeinwohlorientierte Kriterien für den Bau von Hochhäusern fest. Von Nicolas Šustr Nicolas Šustr
14.03.2020 Ausgerechnet in diesem Jahr Viele kleine Unternehmen, Buchverlage, Clubs und Freiberuflerinnen stürzt das Coronavirus in Existenznot. Vanessa Fischer
14.03.2020 ndPlus Ein mulmiges Gefühl, selbstverständlich Die Pandemie macht’s möglich: unbegrenzter Kredit, Ferien für alle und eine kulante Deutsche Bahn
14.03.2020 ndPlus Ohne Frauen ist kein Staat zu machen Petra Bläss leitete vor 30 Jahren die letzten Volkskammerwahlen der DDR Karlen Vesper
13.03.2020 ndPlus Die Hauptstadt hängt am Öl Förderprogramm des Senats für Tausch alter Heizkessel läuft nur sehr verhalten an Nicolas Šustr
13.03.2020 Im Krisenmodus Ärzte, Kliniken und Öffentlicher Gesundheitsdienst suchen nach gemeinsamer Corona-Strategie Claudia Krieg
13.03.2020 ndPlus Clubs stehen vor dem Ruin Angesichts der Veranstaltungsabsagen haben die Betreiber von Lokalitäten existenzielle Probleme Martin Kröger
13.03.2020 Mietendeckel ist auf gutem Weg Martin Kröger über die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Martin Kröger
12.03.2020 Kein Theater bis nach Ostern Bis 19. April werden alle Veranstaltungen mit über 1000 Teilnehmern abgesagt Claudia Krieg und Martin Kröger
12.03.2020 Keine Playoffs, kein Meister Die Deutsche Eishockey Liga beendet vorzeitig die Saison und hofft auf finanzielle Hilfe von der Politik
12.03.2020 ndPlus Der Akt des Springens Figuren aus Industrieabfall: Die erste Retrospektive des Konzept- und Performancekünstlers Hassan Sharif in Berlin Christopher Suss
12.03.2020 Verletzt, gejagt, bedroht Extrem rechte, rassistische und antisemitische Gewalt in Berlin auf Rekordhoch Marie Frank
12.03.2020 Eilantrag gegen Berliner Mietendeckel scheitert vor Bundesverfassungsgericht Richter in Karlsruhe entschieden nur über vorläufige Aussetzung / Noch kein Urteil über Verfassungsmäßigkeit