27.01.2020 ndPlus Noch einmal kurz König Kurt Biedenkopf erfuhr spät seinen politischen Triumph, der Abgang war weniger triumphal Michael Bartsch, Dresden
27.01.2020 Amthor tritt ins deutsche Fettnäpfchen Der CDU-Politiker provoziert mit der Aussage, Antisemitismus sei in Deutschland vor allem wegen der Migration von Muslim*innen ein Problem Katharina Schwirkus
24.01.2020 Chance für neues Wahlrecht sinkt Erneut scheint eine Reform an der Verweigerung der Union zu scheitern Uwe Kalbe
23.01.2020 Ausschuss beschließt Mietendeckel Abgeordnete nehmen Änderungen am Entwurf vor / Am 30. Januar Abstimmung im Plenum Martin Kröger
21.01.2020 »Diese eG«: CDU erwägt U-Ausschuss Friedrichshain-Kreuzberger Konflikt auf Landesebene Nicolas Šustr
21.01.2020 ndPlus Helmut Kohls Bimbes Die Geschichte eines Buchhalters wirft ein neues Licht auf die schwarzen Kassen der CDU Uwe Kalbe
21.01.2020 Mohring für Verschiebung der Ministerpräsidenten-Wahl in Thüringen Wahl ist derzeit für den 5. oder 6. Februar geplant / CDU will zuvor »Rechtssicherheit« schaffen
17.01.2020 Mehr Schutz für Feuerwehr und Polizei gefordert Das Abgeordnetenhaus diskutiert über Maßnahmen gegen Angriffe auf Sicherheits- und Rettungskräfte Jonas Wagner
17.01.2020 Kein Gewinn für die Demokratie Aert van Riel über die schwierige Regierungsbildung in Thüringen Aert van Riel
17.01.2020 LINKE wirft CDU Verzögerungstaktik bei der Grundrente vor Riexinger: Regierung könnte Finanztransaktionssteuer zur Finanzierung der Grundrente einführen / Haushaltsüberschuss von 13,5 Milliarden
16.01.2020 Umstrittene Wahl in Saarbrücken CDU-Politikerin führt künftig Kontrollorgan für Privatfunk Jörg Fischer, Saarbrücken
16.01.2020 Starker Zuwachs für Grüne - CDU und SPD verlieren Mitglieder Grüne gewannen 2019 rund 20.000 neue Mitglieder / SPD verlor im vergangenen Jahr 18.500 Genossen
15.01.2020 Keine »Fundamentalopposition«: Mohring nimmt Gesprächsangebot von Ramelow an Die CDU und Thüringen will mit Bodo Ramelow über 22 Themenfelder reden, aber auch eigene Anträge einbringen
14.01.2020 Thüringens Politik im Krisenmodus Erste offizielle Zusammenkunft von Rot-Rot-Grün mit Vertretern von CDU und FPD blieb ohne Ergebnis Sebastian Haak, Erfurt
14.01.2020 Der ganz große Kompromiss Roundups und Biermann-Monologe: Andreas Koristka stellt sich erste Ansätze einer Projektregierung in Thüringen vor Andreas Koristka
14.01.2020 Kramp-Karrenbauer für »Staatlichen Schutz« bedrohter Politiker CDU-Chefin gegen Bewaffnung von Betroffenen
13.01.2020 ndPlus Mutter und Tochter im Landtag Petra Budke ist Fraktionschefin der Bündnisgrünen, Tochter Ricarda rückte jetzt ins Parlament nach Andreas Fritsche
13.01.2020 Frau Freiwillig mahnt wieder Ernährungsministerin Julia Klöckner lagert Verantwortung am liebsten aus, kritisiert Alina Leimbach Alina Leimbach
10.01.2020 Bewaffnete Politiker Kölner CDU-Kommunalpolitiker schießt im Streit auf einen jungen Mann / Debatte über Bewaffnung von Amtsträgern entbrannt Sebastian Weiermann