Chile

Bruch mit dem neoliberalen Modell

Mit dem Verfassungskonvent in Chile wollen die sozialen Bewegungen das Unwahrscheinliche ermöglichen

Sophia Boddenberg, Santiago de Chile

Präsident Piñera in der Defensive

Demonstrationen und Streiks in den Betrieben sorgen in Chile für Einlenken beim Grundeinkommen

Malte Seiwerth, Santiago de Chile

Der unzerstörbare Gesundheitssektor

Gewerkschaften ist es zu verdanken, dass das Krankenhaus- und Versorgungssystem im neoliberal regierten Chile nicht zusammenbricht

Malte Seiwerth, Santiago de Chile

Ruf nach Aufarbeitung

Die Verbrechen der Colonia Dignidad in Chile wurden in Deutschland nie richtig juristisch verfolgt

Ute Löhning

Keine Intimität ohne Gewalt

Die Literaturverfilmung »Der Prinz« zeigt das Gefängnis als Ort eines abgründigen Begehrens

Benjamin Moldenhauer

Aufstand gegen den Neoliberalismus

Die in Chile lebende Journalistin Sophia Boddenberg zeigt in ihrem Buch »Revolte in Chile« den Weg von den sozialen Protesten bis zur Verfassungsreform

Florian Schmid

Kampf ums tägliche Überleben

In Chile lässt der Staat während der Coronakrise die Menschen im Stich

Sophia Boddenberg, Santiago de Chile

Das Abendland in Flammen

Bilder von brennenden Kirchen haben enorme Wirkung und polarisieren ungemein. Doch wie bei den Protesten in Chile sollte man den Zusammenhang beachten.

Florian Schmid

Chile verfasst sich neu

Überwältigende Mehrheit votiert für die Überwindung der Pinochet-Verfassung

Martin Ling