Doping

Schwierigkeiten mit der Wahrheit

Ein Quartett um den Antidoping-Vorkämpfer Werner Franke erhebt schwere Vorwürfe gegen die Doping-Opfer-Hilfe

Jirka Grahl

Da bewegt sich was

Der Biathlonweltverband steckt in der Krise, zum Saisonstart gibt er sich erneuert.

Andreas Morbach
ndPlus

Ein aufgebauschter Disput

Streit unter Dopingjägern: Wird bei Entschädigungen von Opfern wirklich betrogen?

Oliver Kern

Als Olympia seine Unschuld verlor

Vor 50 Jahren wurde ein Moderner Fünfkämpfer aus Schweden als erster Athlet bei den Spielen des Dopings überführt. Dabei hatte er wohl nur ein Bier zu viel getrunken

Jürgen Magh, Köln

Tod des Glamourgirls

Vor 20 Jahren starb US-Sprinterin Florence Griffith-Joyner. Bis heute ist ungeklärt, ob ihr Tod im Zusammenhang mit dem intensiven Anabolikadoping der 80er Jahre steht

Russland kehrt zurück

Nationale Antidoping-Agentur wird von der WADA wieder als regelkonform eingestuft. Der Protest dagegen verpufft

Oliver Kern
ndPlus

Die Furcht vor der Technik

Dopingkontrolleure dürfen Sportler weiterhin nicht mit GPS-Trackern suchen. Die Welt-Antidoping-Agentur WADA sieht zu große Gefahren

Oliver Kern

Sandburgen am Atlantik

Chris Froomes Dopingaffäre liegt wie Blei über der diesjährigen Tour de France. Schon vor dem Start gab es Pfiffe für den so kurios freigesprochenen Briten

Tom Mustroph, Noirmoutier-en-l’Île

»Das Vertrauen ist erschüttert«

Die deutsche Antidoping-Agentur hält nichts davon, dass der Sport sich selbst kontrolliert. Doch die FIFA will sich bei der Fußball-WM nicht reinreden lassen

Oliver Kern