12.04.2024 EU-Parlament beschließt Asylreform: Pakt der Schande Trotz des »Asylpakt« der EU werden Proteste gegen die unmenschlichen Regelungen bleiben Cornelia Ernst
12.04.2024 Olaf Scholz in China: Der Klimaschutz gehört uns Was Bundeskanzler Scholz in China will und warum der Westen auf einmal chinesische »Überkapazitäten« beklagt Stephan Kaufmann
11.04.2024 Uneinigkeit der Grünen zur EU-Asylreform wird der Partei nützen Die Nein-Stimmen in Brüssel beschwichtigen linkere Wähler – in Berlin bleibt man an der Macht, meint Pauline Jäckels Pauline Jäckels
11.04.2024 EU-Asylrechtsverschärfung: Gegner wollen nicht aufgeben Aktivist*innen des Stop-GEAS-Bündnisses über ihre Wut und Enttäuschung nach dem EU-Asylbeschluss und Pläne für die Zukunft Interview: Alieren Renkliöz
10.04.2024 Russische Geschäftsmänner von Sanktionsliste gestrichen EU-Gericht hebt Sanktionsbeschlüsse gegen Michail Fridman und Pjotr Awen auf Daniel Säwert
10.04.2024 Sanktionen, leichtfertig verteilt Daniel Säwert zu den EU-Strafmaßnahmen gegen russische Geschäftsleute Daniel Säwert
10.04.2024 EU verschärft Asylrecht: Pakt gegen Solidarität Heftiger Streit prägte die Debatte um Asylrechtsverschärfungen im Europäischen Parlament Fabian Lambeck, Brüssel
10.04.2024 Armutsgefährdung: Vier W-Fragen zur Sozialpolitik Sarah Yolanda Koss über die anhaltend hohe Armutsgefährdung in Deutschland Sarah Yolanda Koss
09.04.2024 GEAS-Reform: Stacheldraht gegen Menschenrechte Abgeordnete wollen Asyl- und Migrationspakt final beschließen Matthias Monroy
09.04.2024 EU-Asylreform: »Schon heute findet eine Inhaftierung statt« Anne Pertsch betreut Geflüchtete in Griechenland und kritisiert das neue europäische Asylsystem Interview: Melanie M. Klimmer
09.04.2024 70 Prozent mehr europaweite Fahndungen Staaten müssen neue Verordnung für Schengener Informationssystem umsetzen Matthias Monroy
09.04.2024 Klimaschutz ist Menschenrecht Europäischer Gerichtshof in Straßburg schreibt mit seinem Urteil Rechtsgeschichte Verena Kern
04.04.2024 Pistorius und die Bundeswehr: Das Diktat des Militärischen Wolfgang Hübner über die Pläne zum Umbau der Bundeswehr Wolfgang Hübner
03.04.2024 In Prag trifft Brüssel auf Skepsis und Desinteresse Die Tschechen interessieren sich kaum für die EU. Die Europawahl ist deshalb mehr ein Zeugnis für die amtierende Regierung um Petr Fiala Jindra Kolar, Prag
03.04.2024 Europäische Investitionsbank: Militarisierung der EU-Hausbank Viele Staaten und das Europaparlament wollen neue Finanzquellen für Rüstungsprojekte erschließen Hermannus Pfeiffer
03.04.2024 Italien: Streit um von der Leyen Die rechte italienische Regierungskoalition ist sich uneins, ob die CDU-Politikerin auch künftig die EU-Kommission führen soll Anna Maldini
27.03.2024 Frontex testet Upload von Selfies App soll neue Vorschrift für Einreisen in die EU ergänzen Matthias Monroy
26.03.2024 EU-Wahlen: Kämpfen mit Li Die linke Hoffnungsträgerin Li Andersson will den zweiten EU-Sitz für ihre finnische Partei holen Robert Stark, Helsinki
26.03.2024 Ein Test für die dänische Regierungskoalition Die Europawahlen könnten vor allem eine innenpolitische Signalwirkung haben. Wird die dänische Regierung abgestraft? Andreas Knudsen, Kopenhagen
25.03.2024 EU-Russland-Beziehungen endgültig am Ende Diplomatische Friedensinitiativen wären billiger – und sinnvoller, meint Uwe Sattler Uwe Sattler