Fußball

Ungleiche Emporkömmlinge

2016 stiegen sie gemeinsam auf, 2022 treffen sie im Endspiel des DFB-Pokals aufeinander: SC Freiburg und RB Leipzig

Jirka Grahl

Frankfurt springt vor Glück

Die Eintracht schreibt Fußballgeschichte. Der Triumph in der Europa League löst in Sevilla wie in Frankfurt überbordende Begeisterung aus

Frank Hellmann, Frankfurt am Main

SGLADSCHDGLEI!

Besuch beim Derby der zwei einzig möglichen Leipziger Vereine

Frank Willmann

Abstieg in vollem Selbst-Bewusstsein

Mit Fürth steigt ein Verein aus der Bundesliga ab, der chancenlos war. Die Branchenreflexe bleiben dennoch aus. Und das aus gutem Grund

Christoph Ruf

Die Potsdamer Regel

Turbine kämpft noch um die Champions League, muss aber wieder ein neues Team aufbauen

Alexander Ludewig

Kein Platz mehr für Jupp

Der diskrete Charme der Trainingsanzugträger: »Lieber Herr Bundestrainer!« dokumentiert die Korrespondenz der Fußballprofis

Frank Jöricke

Mit Schwarmintelligenz zum Erfolg

Wie der WTSV Concordia aus Hamburg mit Hilfe einer App und großer Mitbestimmung seiner Fans in die Regionalliga stürmen will

Maurice Lötzsch, Hamburg

Untertänige Lobhudeleien

Der Sport tat sich lange schwer, seine NS-Zeit aufzuarbeiten. Nun legt das Fußballmagazin »kicker« eine offenbarende Dokumentation vor

Christoph Ruf

Protagonist für einen Tag

Borussia Dortmund empfängt Dynamo Kiew in einem Benefizspiel für Kriegsopfer

Daniel Theweleit, Dortmund

Stadt, Land, Schluss

Kaum noch Provinzvereine: Die Regionalliga Nordost wird fast ausschließlich von Klubs aus Großstädten oder aus deren Peripherie geprägt

Christoph Ruf

Zwischen Trauer und Stolz

DFB-Pokal: In der Nachspielzeit endet der Finaltraum des 1. FC Union in Leipzig

Matthias Koch