SPD-Chef kritisiert Absage der Kanzlerin an Solidarpaket für Deutsche: CDU-Chefin »macht sich mitschuldig an der Radikalisierung« / Schäuble: Gabriel ist »erbarmungswürdig« / Grüne: Brauchen Sozialpaket für alle
Umstrittener Gesetzentwurf der Großen Koalition beschlossen / Brandenburg und Thüringen geben rechtliche Bedenken zu Protokoll / Grünen-Politiker wollen Überprüfung durch UN-Ausschuss
Ministerin Nahles kommt auch mit »gutem Kompromiss« nicht in der Koalition durch / SPD spricht von Sabotage / Opposition kritisiert Streit auf Kosten der Beschäftigten
Roland Jahn bekommt zunächst Entlassungsurkunde, soll aber kommissarisch weitermachen / SPD will Bericht der Kommission zur Zukunft der Behörde abwarten
Parteivize kritisiert Union: CSU jenseits von Gut und Böse, CDU führungslos / Demoskop Jung sieht Sozialdemokraten im Dilemma: »strategisches Problem nicht ansatzweise gelöst«
Koalition streitet um Umgang mit minderjährigen Flüchtlingen / Fallzahlen ohnehin gering: 2015 bekamen 442 Eltern eine Aufenthaltserlaubnis / Grünen-Politikerinnen: Einschränkung des Familiennachzugs verstärkt das Leid der Flüchtlinge
CDU-Vize Strobl: Unbefristete Aufenthaltsrecht künftig frühestens nach fünf Jahren und unter Bedingungen / Streit über Anti-Asylpaket 2: Union erwartet unveränderten Beschluss
Umfrage: Knapp 80 Prozent können sich bargeldloses Leben nicht vorstellen / Vor allem Anhänger von AfD und Union lehnen kompletten Verzicht auf Bargeld ab
Bund will straffällig gewordene Asylbewerber auch in Drittstaaten ausweisen / Bayern verlangt elf neue »sichere Herkunftsstaaten« - darunter Nigeria, Ukraine, Mali / Merkel: Erwarten, dass Flüchtlinge in Heimat zurückkehren
Linkspartei, Grüne und Pro Asyl: Regierung nimmt Tod von Menschen billigend in Kauf und belebt das Geschäft der Schleuser / CSU-Chef Seehofer Bayerns sieht sich längst nicht am Ziel und fordert Obergrenze für den Zuzug
Es geht um das Leben von Flüchtlingen. Und es geht um den Selbstanspruch einer Gesellschaft: Tom Strohschneider über die Verschärfung des Anti-Asylpakets und die Idee von Solidarität
Der Zoff im Regierungslager wird weitergehen, solange es keine Option jenseits der Großen Koalition gibt. Wir müssen über eine Minderheitsregierung reden