06.11.2019 ndPlus Solidarisch gegen Drangsalierung Hartz-IV-Betroffene in Berlin sehen das Urteil des Bundesverfassungsgerichtes äußerst skeptisch Claudia Krieg
06.11.2019 Wenn Karlsruhe den Feuerlöscher spielt Das Bundesverfassungsgericht erklärt die Voll- und 60-Prozent-Sanktionen bei Hartz IV für verfassungswidrig Alina Leimbach
06.11.2019 Die Existenzbedrohung bleibt Sozialsenatorin und Betroffene fordern komplette Abschaffung der Hartz-IV-Sanktionen Claudia Krieg
06.11.2019 Menschenwürde 15 Jahre verletzt Alina Leimbach über die Folgen des Urteils zu Hartz-IV-Sanktionen Alina Leimbach
06.11.2019 LINKE fordert neues »Arbeitslosengeld Plus« Betroffene sollen 58 Prozent des Lohns erhalten / Verbesserungen beim Arbeitslosengeld gefordert
05.11.2019 Ohne Sanktionen kollabiert das Hartz-IV-System Der Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge über die möglichen Folgen des Verfassungsgerichtsurteils für das bestehende Arbeitsmarktregime Christoph Butterwegge
05.11.2019 Enterbt Karlsruhe Gerhard Schröder? Das Bundesverfassungsgericht urteilt an diesem Dienstag darüber, ob Hartz-IV-Sanktionen verfassungsgemäß sind Alina Leimbach
05.11.2019 Hartz-IV-Sanktionen sind teilweise verfassungswidrig Kürzungen von mehr als 30 Prozent des Regelsatzes sind unzulässig / Bündnis von Verbänden und Parteien fordert Abschaffung aller Sanktionen
04.11.2019 Kinderarmut noch höher als Erwachsenenarmut In allen Bundesländern übersteige die Armutsquote bei Kindern jene der Erwachsenen / Hilfswerk fordert mehr Anstrengung
04.11.2019 »Ich erwarte, dass nach dem Urteil nichts mehr ist wie es war.« Der Sozialaktivist und Sachverständige Harald Thomé erklärt, was die Sanktionspraxis im Hartz-IV-System bedeutet und warum diese abgeschafft gehört Sebastian Weiermann
02.11.2019 »Alle Sanktionen müssen fallen« Am Dienstag entscheidet das Bundesverfassungsgericht, ob Hartz-IV-Sanktionen mit dem Grundgesetz zu vereinbaren sind. Martina Höfer haben sie an den Rand der Existenz geführt. Alina Leimbach
25.10.2019 Ein paar Euro mehr für arme Rentner Im Streit um die Grundrente zeichnet sich eine Einigung ab. Eine »Bedürftigkeitsprüfung light« ist im Gespräch Alina Leimbach
25.10.2019 Weniger Menschen beziehen Mindestsicherung Anteil der Leistungsempfänger sinkt im dritten Jahr in Folge
19.10.2019 Armutsfalle Alter Viele Rentner in Berlin können trotz Wohngeld ihre Miete kaum bezahlen. Claudia Krieg
14.10.2019 Black Box SPD Alina Leimbach über den Neuanfang, der zum »Weiter so« zu werden droht Alina Leimbach
07.10.2019 Rote Sieben statt Schwarze Null Lotte Laloire dankt Olaf Scholz für die Senkung der Tamponsteuer Lotte Laloire
01.10.2019 Weiterbildung nur für Privilegierte Erwerbslose werden bei Fortbildungen vergessen, kritisiert Alina Leimbach Alina Leimbach
30.09.2019 Deutschland hinkt international hinterher bei der Bekämpfung von Kinderarmut In Deutschland gehen mittlerweile 63 Prozent der Zweijährigen in Kitas oder Kindergärten - in Frankreich gilt das schon lange
23.09.2019 Hartz IV - ein bisschen weniger böse Der Arbeitsminister Hubertus Heil stellt Grundzüge seiner Arbeitsmarktreform vor Alina Leimbach