10.10.2018 Grüne wollen »Hartz IV überwinden« Impulspapier fordert Abschaffung der Sanktionen und eine Auflösung der Bedarfsgemeinschaften Alina Leimbach
05.10.2018 Neue Alternative zum Arbeitslosengeld Berlin macht Ernst: Ab 2019 soll ein Solidarisches Grundeinkommen erprobt werden Martin Kröger
05.10.2018 Besser als das Hartz-IV-System Martin Kröger begrüßt das neue Solidarische Grundeinkommen Martin Kröger
28.09.2018 Wenn der Arbeitsminister die Hartz-IV-Empfänger vergisst Arbeitsminister Heil hat eine Qualifizierungsoffensive gestartet. Bislang zielt sie nur auf Berufstätige Alina Leimbach
22.09.2018 ndPlus Der Lotse führt das Wort Abdelrahman Anglo begleitet eine Migrantin bei Behördengängen als Dolmetscher und Unterstützer Maria Jordan
22.09.2018 Soziale Rechte in Gefahr Wohlfahrtsverbände kritisieren mangelnde Umsetzung von internationalem Sozialpakt Marie Frank
20.09.2018 Leichte Korrektur der Agenda 2010 Das Bundeskabinett einigt sich auf einen erleichterten Zugang zum Arbeitslosengeld I Alina Leimbach
19.09.2018 Müller nicht ganz gegen Hartz-IV-Sanktionen Der Regierende Bürgermeister will Handhabe gegen Komplettverweigerer behalten Lola Zeller
18.09.2018 Bildungs-Hilfen kommen bei Kindern nicht an Nicht einmal 15 Prozent der Schüler*innen profitierten von den sogenannten Teilhabeleistungen / Diakonie fordert mehr Einsatz für Bildungsgerechtigkeit
11.09.2018 Dauerhaft auf Hartz IV angewiesen Statistik weist 1,1 Millionen Bezieher mit mindestens siebenjährigem Bezug aus
07.09.2018 Gewerkschaft warnt vor Altersarmut IG BAU: Größtes Armutsrisiko ist der Niedriglohn Maria Jordan
27.08.2018 Über eine Million Kinder benötigen bei Schulbedarf staatliche Hilfe LINKEN-Politikerin Zimmermann fordert Anhebung des Pauschalbetrags von derzeit 100 Euro
23.08.2018 4,4 Millionen arme Kinder in der BRD Zahl ist nach neuen Berechnungen viel höher als bisher angenommen