19.07.2018 Rund jeder Sechste kann sich keine Urlaubsreise leisten LINKEN-Politikerin Zimmermann fordert: »Die Menschen brauchen wieder mehr Geld in der Tasche.«
03.07.2018 Mindestlohn steigert das Wirtschaftswachstum Lohnuntergrenze verschafft Geringverdienern im Schnitt 18 Prozent mehr Gehalt / Positive Effekte auch bei angrenzenden Lohngruppen
02.07.2018 Noch 16.000 offene Verfahren zu Hartz IV Gerichtssprecher: »Der Abbau des Hartz-IV-Aktenberges wird uns noch viele Jahre in Atem halten.« Jutta Schütz
28.06.2018 Sozialpolitischer Skandal Fabian Lambeck über Kindergeld, das die Bedürftigen nicht erreicht Fabian Lambeck
27.06.2018 ndPlus Gesundheitscheck im Jobcenter? Stiftung fordert psychiatrische Hilfe für Langzeitarbeitslose Rudolf Stumberger
26.06.2018 Zahl der Aufstocker in Vollzeit sinkt kaum Viele Beschäftigte trotz Einführung des Mindestlohns weiterhin auf Arbeitslosengeld II angewiesen
19.06.2018 Wie es bei der Essener Tafel heute aussieht Zwei Monate nach Ende des Aufnahmestopps von Ausländern bei der Essener Tafel scheint dort wieder Normalität eingekehrt zu sein Dennis Pesch
15.06.2018 Hofreiter will »bestrafende« Sanktionen abschaffen Fraktionsschef der Grünen im Bundestag halt das Hartz-System für »aus der Zeit gefallen«
13.06.2018 Ausgegrenzte SPD-Politiker organisieren sich Die Plattform der Bundestagsabgeordneten Cansel Kiziltepe und Marco Bülow geht an den Start Aert van Riel
13.06.2018 Gemeinsam gegen Jobcenter und Verdrängung Die »Solidarische Aktion Neukölln« will Nachbar_innen organisieren, ohne dabei bloße soziale Arbeit zu verrichten Peter Nowak
12.06.2018 Kein Kindergeld für die Ärmsten Seit 2007 Sozialleistungen in Höhe von 50 Milliarden Euro vorenthalten
12.06.2018 Sparen an den Kleinsten Grit Gernhardt ärgert sich, dass das Kindergeld auf Hartz IV angerechnet wird Grit Gernhardt
11.06.2018 »Es geht um Gerechtigkeit« Herforder Familie kämpft um Grundsicherung für behinderte Tochter Silke Tornede, Herford
11.06.2018 Paritätischer fordert, Hartz-IV-Sanktionen abzuschaffen Geschäftsführer Schneider: Ziel von Hartz-IV-Strafen sei es, »die Schuld dem Einzelnen zuzuschreiben«