31.03.2021 Beide Seiten sind zufrieden IG Metall und Arbeitgeber einigen sich in NRW auf Pilottarifvertrag Simon Poelchau
30.03.2021 Corona-Prämie für Metallindustrie beschlossen Einigung auf Tarifvertrag in Nordrhein-Westfalen / Auch andere jährliche Sonderzahlungen sollen wieder eingeführt werden
15.03.2021 Streiken geht auch im Homeoffice Arbeitgeber mauern bei den Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie Simon Poelchau
15.03.2021 Lohndrückerei ist kein Plan Simon Poelchau über den Tarifkonflikt in der Metallindustrie Simon Poelchau
04.03.2021 Bahnwerker erhöhen Druck im Tarifstreit Mit einem Warnstreik bekräftigt auch die Belegschaft im Werk in Hennigsdorf die IG-Metall-Forderungen Tomas Morgenstern
02.03.2021 Kein schneller Tarifabschluss Die Geduld der Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie ist am Ende Hans-Gerd Öfinger
02.03.2021 Ungewisse Zukunft trotz Milliardengewinnen IG Metall streikt in der Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie für bessere Löhne und sichere Jobs Martin Kröger
25.02.2021 Streikwelle oder Abschluss in letzter Minute? In Süddeutschland sind zur Tarifrunde für die Metall- und Elektroindustrie erste Warnstreiks in Planung Hans-Gerd Öfinger
25.02.2021 Verzicht lohnt sich nicht Hans-Gerd Öfinger zum Agieren der IG Metall in aktuellen Tarifrunden Hans-Gerd Öfinger
19.02.2021 Thyssenkrupp verkauft Stahlsparte nicht Stahlgeschäft soll aus »eigener Kraft« umgebaut werden - Linke und IG Metall fordern Hilfe vom Staat Sebastian Weiermann
08.02.2021 »Fördermittel an Tarifvertrag binden« Brandenburgs Linke fordert in Sachen Tesla vom Land ein klares Bekenntnis zu Arbeitnehmerrechten Tomas Morgenstern
29.01.2021 Konfliktreicher Arbeitskampf in Aussicht Ein zügiger Tarifabschluss scheint der IG Metall unwahrscheinlich - deshalb plant sie einen bundesweiten Aktionstag Hans-Gerd Öfinger
18.01.2021 Fantasievoller Kompass für die IG Metall Der Jenaer Soziologe Klaus Dörre liefert Ideen für eine gewerkschaftliche Praxis in der Klimakrise Johannes Schulten
27.12.2020 IG Metall fordert stärkere Mitsprache bei Umbauplänen der Industrie Gewerkschaft will für Zukunftstarifverträge und intelligente Optionen zur Arbeitszeitverkürzung kämpfen
02.12.2020 Angestellte der Plattform Das Bundesarbeitsgericht in Erfurt entschied über den Beschäftigungsstatus eines Crowdworkers Moritz Aschemeyer
20.11.2020 Thyssenkrupp will 11 000 Jobs abbauen Betriebsbedingte Kündigungen werden nicht ausgeschlossen. Gewerkschaft lehnt diese ab Sebastian Weiermann
13.11.2020 Daimlerwerk im Tesla-Fieber 2500 Beschäftigte, die Verbrennungsmotoren und Getriebe herstellen, fürchten das Aus für ihren Betrieb Andreas Fritsche und Tomas Morgenstern
11.11.2020 Tarifkämpfe im Krisenmodus IG Metall steht vor schwierigen Auseinandersetzungen in der Metall- und Elektrobranche Hans-Gerd Öfinger
07.11.2020 Rettungsplan für Industriejobs Mitten in Technikwandel und in der Wirtschaftskrise beginnt jetzt die Metall-Tarifrunde. Eva Roth
03.11.2020 Verkürzte Arbeitszeit als Langzeitstrategie IG Metall steht in den kommenden Monaten vor verschiedenen Tarifrunden - Nullrunde in der Metall- und Elektrobranche lehnt sie ab Hans-Gerd Öfinger