08.09.2022 Riskantes Manöver Die Anhebung der Leitzinsen durch die EZB könnte negative Nebenwirkungen auf die Konjunktur haben Simon Poelchau
07.09.2022 Keine einfache Entscheidung Die Europäische Zentralbank könnte diesen Donnerstag eine Anhebung der Leitzinsen beschließen Simon Poelchau
02.09.2022 Sozialpolitik statt Geopolitik Wirtschaftssanktionen gegen Russland – zu teuer und wirkungslos? Oder nicht der Rede wert? Versuch einer Klärung Stephan Kaufmann
31.08.2022 Die Zinssätze steigen wieder Was zukünftig bei Geldanlagen zu beachten ist Hermannus Pfeiffer
30.08.2022 Das Geld wird knapp Inflationsrate stieg im August auf 7,9 Prozent. Ökonomen warnen vor Kaufkraftverlusten Simon Poelchau
26.08.2022 Winter der Verzweiflung In Großbritannien steigen die Energiepreise um 80 Prozent. Viele wissen nicht, wie sie das zahlen sollen. Peter Stäuber, London
23.08.2022 Gürtel enger schnallen Mit Reallohnverlusten werden die Krisenkosten auf die arbeitende Bevölkerung abgewälzt Simon Poelchau
18.08.2022 Bremse für die Inflation Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung: Senkung der Mehrwertsteuer dämpft Teuerungsrate Markus Drescher
16.08.2022 Die bessere Hälfte Die reicheren 50 Prozent der deutschen Haushalte besitzen den Großteil des Finanzvermögens sowie fast alle Betriebe und Immobilien Stephan Kaufmann
15.08.2022 Großes Paket für die Armen gefordert Nach Verkündung der Höhe der Gasumlage wird der Ruf nach Entlastungen lauter Kurt Stenger
12.08.2022 Doppelter Vorteil Die Ungleichheit bei den Einkommen ist zuletzt weniger stark gestiegen als zuvor. Was heißt das konkret? Wie wirkt die hohe Inflation? Eva Roth
10.08.2022 Mitten in der Lohn-Rezession IG-Metall-Vorstand empfiehlt eine Lohnforderung von sieben bis acht Prozent für die Metallbranche. Trotzdem dürften die realen Gehälter weiter sinken Eva Roth
10.08.2022 Viel Entlastung für Wohlhabende Die Pläne des Bundesfinanzministers zum Inflationsausgleich stoßen auf breite Kritik Markus Drescher
10.08.2022 Lindners falsches Steckenpferd Die Steuerpläne des Bundesfinanzministers blenden die echten sozialen Nöte aus Kurt Stenger
10.08.2022 Indexmieten werden zum Problem Die stark gestiegenen Verbraucherpreise führen teils zu höheren Mieten Lisa Ecke
09.08.2022 Die Gewerkschaften sind am Zug Der aktuelle Europäische Tarifbericht warnt vor deutlichen Reallohnverlusten Martin Höfig
08.08.2022 Inflation abfedern durch Mietenstopp Seit Ende letzten Jahres steigen die Preise und damit tickt auch die soziale Zeitbombe, warnt Caren Lay Caren Lay
07.08.2022 Frankreich stärkt die Kaufkraft per Gesetz Linke will reale Lohnerhöhungen statt unzureichenden Inflationsausgleich Ralf Klingsieck, Paris
04.08.2022 Lindner zündelt in der Krise Der Bundesfinanzminister will EU-Länder zum Schuldenabbau zwingen Simon Poelchau