Inflation

Mythos Lohn-Preis-Spirale

Wirtschaftswissenschaftlich lässt sich nicht belegen, dass Inflation auf überzogene Tariflohnerhöhungen zurückzuführen ist

Kurt Stenger

Kein Naturgesetz

Die IG Metall fordert 8,2 Prozent mehr Geld für die Beschäftigten in der Stahlindustrie

Daniel Behruzi

Wie Armut gemacht wird

Hartz-IV-Empfänger sollen 200 Euro mehr erhalten. Reicht das, um die Teuerung auszugleichen?

Lisa Ecke

Arbeiten gegen den Lohnverfall

Die Reallöhne sind im vergangenen Jahr gesunken. Wie Gewerkschaften nun auf den starken Preisanstieg reagieren

Eva Roth

Wer verdient an der Inflation?

Von den steigenden Preisen profitieren Konzerne und Rohstoffexportländer - aber längst nicht alle

Stephan Kaufmann

Unsoziale Inflation

Wer die Leidtragenden der gegenwärtigen Preissteigerungen sind

Simon Poelchau

Niedrige Löhne sind Gift

Warum angesichts der Inflation nicht zu hohe, sondern zu niedrige Gehälter ein ökonomisches Problem sind

Simon Poelchau

Grundsicherung schrumpft

Bündnis kritisiert fehlende Hilfen zum Ausgleich der hohen Energiepreise für Menschen in Armut

Lisa Ecke

Trotz allem höhere Gewinne

Die Preise steigen – für Unternehmen ist das eine Chance auf besonders gute Geschäfte

Hermannus Pfeiffer

Macht und Preis

Steigende Inflation kostet Wählerstimmen – wie die US-Regierung gegen die galoppierende Teuerung kämpft

Moritz Wichmann

Mehrwertsteuer senken

Eine Mehrwertsteuersenkung auf Lebensmittel wäre eine zielgerichtete Maßnahme gegen die Inflation

Simon Poelchau

In Erwartung einer Rekordernte

Argentinien möchte mehr Weizen exportieren und versucht den Preisanstieg im Inland durch Subventionen zu dämpfen

Jürgen Vogt, Buenos Aires

Die dritte Ölkrise droht

Steigende Preise für Benzin, Heizöl und Erdgas führten in der Vergangenheit zu einem Wandel im Kapitalismus

Hermannus Pfeiffer