10.01.2022 Die Kaufkraft schwindet Auch dieses Jahr werden die Reallöhne laut Prognosen vermutlich sinken – trotz Warnungen vor einer Lohn-Preis-Spirale Simon Poelchau
08.01.2022 Inflation verbieten? Gegen die Teuerung werden staatliche Preiskontrollen ins Spiel gebracht. Sie sind ein zweischneidiges Schwert Stephan Kaufmann
07.01.2022 Keine falsche Lohnzurückhaltung Warum Gewerkschaften und Angestellte nicht auf die Warnungen vor einer Lohn-Preis-Spirale hereinfallen sollten Simon Poelchau
07.01.2022 Das Leben ist um 3,1 Prozent teurer Inflationsrate steigt auf höchsten Wert seit fast drei Jahrzehnten Simon Poelchau
05.01.2022 Gegen die Krisenprofiteure Moritz Wichmann zu Initiativen gegen Marktmacht von US-Konzernen Moritz Wichmann
04.01.2022 Sozial ist anders Warum die CSU einen steuerlichen Inflationsausgleich fordert Simon Poelchau
17.12.2021 Die EZB lässt ihr Anleihenprogramm entspannt auslaufen Warum die Europäische Zentralbank im Gegensatz zu anderen bei der geldpolitischen Wende vorsichtiger ist Simon Poelchau
15.12.2021 Die Bescherung der Zentralbanken Notenbanken in Mittel- und Osteuropa erhöhen ihre Leitzinsen, in den USA und bei der EZB ist man noch zögerlich Hermannus Pfeiffer
10.12.2021 Inflation frisst Löhne auf Gewerkschaftsnahes Institut geht für 2021 von Reallohnverlusten bei Tarifabschlüssen aus Simon Poelchau
04.12.2021 Ein teurer Winter Die Inflationsrate steigt, und an die abhängig Beschäftigten ergeht der Appell, ihren Kaufkraftverlust hinzunehmen Stephan Kaufmann
01.12.2021 Europaweite Preisschübe Hält die hohe Inflation an, bringt das die EZB in eine Zwickmühle Hermannus Pfeiffer
01.12.2021 Kalte Wohnungen in Spanien Mit 5,6 Prozent ist die Inflation in Spanien noch höher als in Deutschland Ralf Streck
23.11.2021 Die Inflation hat Kuba voll im Griff Vor allem Menschen ohne Zugang zu Devisen leiden auf der Insel unter der enormen Entwertung des kubanischen Peso Knut Henkel
16.11.2021 Blaues Auge für Präsident Fernández Argentiniens Mitte-links-Regierungsbündnis kann die Verluste bei den Teilwahlen in Grenzen halten Jürgen Vogt, Buenos Aires
12.11.2021 US-Inflation auf Rekordhöhe Steigende Preise werden für US-Präsident zum Problem Moritz Wichmann
05.11.2021 Fed leitet die geldpolitische Wende ein US-Notenbank beschließt schrittweises Auslaufen ihres milliardenschweren Corona-Anleihenkaufprogramms Simon Poelchau
27.10.2021 Schlechte Energie EU-Minister einigen sich nicht auf Vorgehen gegen hohe Gas- und Strompreise Fabian Lambeck, Brüssel
23.10.2021 Wen stört die Inflation? Die rasch steigenden Preise, so heißt es, schüren Sorgen bei den Menschen. Dabei wirkt die Teuerung gar nicht für alle gleich Stephan Kaufmann
14.10.2021 Klassenfrage Inflationsrate Warum die steigenden Preise nicht alle gleichmäßig treffen Simon Poelchau
14.10.2021 Gemüse als Luxusgut Ernährungsarmut ist in Deutschland für Millionen Menschen Alltag – durch die Inflation verschärft sich ihre Lage weiter Lisa Ecke