08.06.2020 Italien öffnet Grenzen und Strände Im vorigen Jahr setzte der Tourismus noch 270 Milliarden Euro um
03.06.2020 Aufwind für Italiens Rechte Faschisten demonstrierten am Nationalfeiertag in Rom Wolf H. Wagner
19.05.2020 »Das Gesetz ist kein Meilenstein, sondern ein kleiner Kiesel« Italiens Migrationsbeauftragter Stefano Galieni über zeitlich beschränkte Aufenthaltsbewilligungen für illegale Landarbeiter und Haushaltshilfen Anna Maldini
15.05.2020 Es droht eine neue Schuldenkrise Aus dem wirtschaftlichen Einbruch infolge der Corona-Pandemie könnte sich eine neue Eurokrise entwickeln Simon Poelchau
15.05.2020 Rom verteilt Geldspritzen Italiens Regierung setzt 55 Milliarden Euro für wirtschaftliche Wiederbelebung ein
12.05.2020 Initiative für sozialen Schutz in der EU Minister aus Italien, Portugal und Spanien fordern ein garantiertes Mindesteinkommen für alle Bürger Peter Steiniger
12.05.2020 Soziales Europa dank Corona Peter Steiniger über die Initiative aus Portugal, Spanien und Italien für EU-weite Grundeinkommen Peter Steiniger
09.05.2020 Lebensretter leben länger Vor fünf Jahren gründeten sich Organisationen der Seenotrettung. Corona stürzt auch sie in die Krise Fabian Hillebrand
07.05.2020 Auf Lachen folgt Leere Lockerungsmaßnahmen in Italien rücken Fokus auf bevorstehende Wirtschaftskrise Anna Maldini, Rom
30.04.2020 Unverwüstliche Ratingagenturen Kurt Stenger über das Geschäft der großen Bonitätsprüfer in der Coronakrise Kurt Stenger
29.04.2020 Strandurlaub hinter Plexiglas Italien berät, wie der Tourismus in der Pandemie wieder anlaufen kann. Vor allem kleinere Betriebe fürchten um ihre Existenz Wolf H. Wagner, Florenz
28.04.2020 Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr In Deutschland werden Bestimmungen verschärft, in Südeuropa die harten Ausgangssperren gelockert Martin Ling
27.04.2020 Italienische Regierung kündigt Corona-Lockerungen an Ab 4. Mai mehr Bewegungsfreiheit / Schulen öffnen erst im September wieder
25.04.2020 Die Kosten der Krise EU-Staaten können sich nicht auf Wiederaufbaufonds einigen und vertagen sich. Stephan Kaufmann
23.04.2020 Asymmetrische Krise Die Coronavirus-Pandemie und der Lockdown treffen die Länder der Europäischen Union auf sehr unterschiedliche Weise Hermannus Pfeiffer
20.04.2020 Am Anfang war die Champions League Rom und der Süden sind vom Virus weniger betroffen Anna Maldini
20.04.2020 Musik des Lebens, Musik des Todes Italiener dürfen fast gar nicht mehr vor die Tür. Die Sehnsucht nach baldiger Rückkehr zur Normalität ist groß Anna Maldini, Rom
18.04.2020 Lage auf Rettungsschiffen spitzt sich zu 200 Geflüchtete warten im Mittelmeer auf eine Lösung. Von Sebastian Bähr Sebastian Bähr