13.11.2025 Kenia gegen Femizide und Polizeigewalt Das ostafrikanische Kenia gilt dem Westen als verlässlicher Verbündeter. Für die Bevölkerung äußert sich das in großer Polizeibrutalität Radwa Khaled-Ibrahim
15.10.2025 IWF: Weltwirtschaft trotzt den Schocks noch Chefökonom warnt vor eskalierendem Handelskonflikt und fordert China zu neuem Wachstumsmodell auf Felix Sassmannshausen
15.10.2025 »Alles kann schnell umschlagen« IWF-Finanzstabilitätsbericht warnt vor der weiter wachsenden Macht von Schattenbanken wie Hedgefonds, Fin-Techs und Kryptowährungen Hermannus Pfeiffer
15.10.2025 Unsicherheit prägt Weltwirtschaft Jahrestagung von IWF und Weltbank von Donald Trumps Politik dominiert Kurt Stenger
21.08.2025 Wettbewerbsfähigkeit – was ist das eigentlich? In Zeiten schwachen Wirtschaftswachstums machen sich die Kapitalstandorte den Wohlstand gegenseitig streitig Stephan Kaufmann
26.05.2025 Nigeria: Ölexporteur auf Schuldenabbaukurs Nigerias Regierung setzt auf Fiskaldisziplin, doch die Verwundbarkeit gegenüber externen Schocks bleibt Kurt Stenger
18.05.2025 Kreditwürdigkeit: Blaues Auge für Trump Martin Ling über die Herabstufung der Bonität der USA Martin Ling
25.04.2025 IWF und Weltbank: Scott Bessents Besserwisserei Die ultrarechte US-Agenda gefährdet den Reformprozess bei IWF und Weltbank Kurt Stenger
22.04.2025 IWF: Dollar-Hegemonie noch alternativlos Zu IWF-Frühjahrstagung befeuert die US-Handelspolitik Debatten über die Rolle der Weltwährung Felix Sassmannshausen
22.04.2025 IWF und Weltbank sehen wachsende Gefahr der Überschuldung IWF und Weltbank beraten über Finanzierungsrisiken armer Staaten Hermannus Pfeiffer
22.04.2025 IWF: Trump bremst Weltwirtschaft Frühjahrstagung von IWF und Weltbank von Zollkonflikt überschattet Kurt Stenger
15.04.2025 Argentinien: Milei lockert die Devisenkontrollen Argentiniens rechter Präsident erhält Rückendeckung aus den USA und vom IWF Jürgen Vogt, Buenos Aires
09.04.2025 Argentinien: »Die Dollars fließen nicht in die Wirtschaft« Der Ökonom Hernán Letcher über die wirtschaftliche Lage in Argentinien unter den Brüdern im Geiste, Milei und Trump Interview: Jürgen Vogt
04.04.2025 Argentinien: Mileis trügerischer Erfolg Martin Ling über die sinkende Armutsrate in Argentinien Martin Ling
15.11.2024 Sri Lanka: Vertrauensvorschuss für den Präsidenten Thomas Berger über den Sieg des Präsidentenbündnisses in Sri Lanka Thomas Berger
27.10.2024 IWF: Nach der Inflation die Schulden Zunehmende Staatsdefizite belasten die Weltwirtschaft, Experten fordern Schuldenerlasse Christian Mihatsch
23.10.2024 IWF: Nach dem Ölpreisschock IWF rechnet mit Normalisierung bei Inflation und Wachstum. Risiken bleiben jedoch für viele arme Länder – wie São Tomé und Príncipe Kurt Stenger
23.10.2024 IWF-Jahrestagung: »Kenia braucht einen Schuldenerlass« Mohamed Almas über die Verantwortung des Währungsfonds und die Gen Z in Kenia Interview: Martin Ling
27.08.2024 Rückkehr zur Verfassungsnormalität In Sri Lanka hat die Linke bei den Präsidentschaftswahlen nach dem Staatsbankrott realistische Chancen Britta Petersen
12.08.2024 Banken und Berge Briefe aus Liechtenstein (1): Die Miniatur eines idealen Staates? Gunnar Decker