01.12.2022 Boykott eines Alles-Fahrers Warum der deutsche Fan Tobias Möhring auf seine erste WM seit 20 Jahren verzichtet Matthias Koch, Doha
30.11.2022 Irans grausame Politik im Stadion Frank Hellmann über das Wirken der iranischen Machthaber in Katar Frank Hellmann
30.11.2022 Revolution auf dem Rasen: Stéphanie Frappart Die französische Schiedsrichterin ist die erste Frau, die mit der Partie Deutschland gegen Costa Rica ein WM-Spiel leitet Daniel Theweleit, Doha
29.11.2022 Glanz und Ruhm von Katar Der Umgang der Deutschen mit der WM zeugt von Ignoranz, in mehr als nur einer Hinsicht Ayesha Khan
29.11.2022 Es geht auch ohne Neymar Brasilien hat das WM-Achtelfinale bereits erreicht. Von seinem Superstar fühlt man sich nun nicht mehr abhängig Maik Rosner, Doha
29.11.2022 Dreckiges Gas Wer von Fußballern Mut zum Protest fordert, darf nicht schweigend Gas aus Katar kaufen Oliver Kern
29.11.2022 Die WM der Doppelmoral – Kritik an der Katar-Kritik Über Bashing und antimuslimische Vorurteile in der Diskussion um den WM-Gastgeber Rameza Monir
28.11.2022 Gelassener Vogel Niclas Füllkrug schießt die DFB-Elf zum 1:1-Remis gegen Spanien. Im Gruppenfinale gegen Costa Rica geht es nun ums Weiterkommen Maik Rosner, al-Chaur
28.11.2022 Das politischste Spiel Im letzten Gruppenspiel zwischen Iran und den USA geht es um viel mehr als das WM-Achtelfinale Frank Hellmann, Doha
27.11.2022 Otto Addo, Vermittler und Anführer Ghanas Nationaltrainer Otto Addo kritisiert die europäische Sichtweise auf die WM in Katar Daniel Theweleit, Doha
27.11.2022 Mit dem Emirat dick im Geschäft Nachsicht mit Katar, seiner Herrscherfamilie und ihrer Politik hat in Frankreich eine lange Tradition Ralf Klingsieck, Paris
25.11.2022 In ständiger Angst: Queere Menschen in Katar Queeren Menschen drohen in Katar harte Strafen. Aktivisten erhöhen den Druck auf den Fußball-Weltverband Ronny Blaschke, Doha
25.11.2022 Hervé Renard ist vom Glück geküsst Der Trainer ist ein Spezialist für Außenseitererfolge. Sein Sieg mit den Saudis gegen Argentinien bewegt sogar die Weltpolitik Daniel Theweleit, Doha
25.11.2022 Deutschländer Schwulenrettung Deutsche WM-Fußballer setzen sich gegen Schwulendiskriminierung nur halbherzig ein. Dabei könnte man im eigenen Land anfangen. Jeja Klein
24.11.2022 Botschafter zweiter Klasse Spieler mit Einwandererbiografie bilden den Kern des katarischen Teams. Vollwertige Katarer sind sie nicht Ronny Blaschke, Doha
23.11.2022 Eine Weltmeisterschaft zum Schaudern Der Fifa-Präsident als Schlechtwettergarant und eine schockgefrostete Stimmung in den Stadien Frank Hellmann, Al-Rayyan
23.11.2022 Niederlage für den DFB vor dem Anpfiff Der Deutsche Fußball-Bund bekommt bei der WM in Katar die Wut der Fans zu spüren Frank Hellmann, Doha
23.11.2022 Und jetzt: Mund auf! Deutschlands Fußballer protestieren nun doch bei der WM gegen den Weltverband. Es war bitter nötig Oliver Kern
22.11.2022 Das diktatorische Verhalten der Fifa und des Gastgebers Großer Druck und Unverständnis auf allen Seiten statt interkulturelle Verständigung Frank Hellmann, Doha