15.04.2019 Klimaaktivisten wollen Spreebrücken blockieren Bewegung »Extinction Rebellion« startet weltweite Aktionswoche »Rebellion-Week«
08.04.2019 Klima-Aktivisten stellen Forderungen Mitglieder von »Fridays For Future« wollen Subventionsende für fossile Energieträger / Fortsetzung der Streiks angekündigt
22.03.2019 Umfrage zeigt: Jugendliche fordern mehr politische Mitsprache Schüler*innen wollen mit Klimademonstrationen Einfluss auf die Politik üben / Weitere Befragung zeigt Unterstützung von Erwachsenen für Friday for Future
20.03.2019 ndPlus Streik ist ein Bildungsziel Was passiert mit den Schülern, die gegen die Klimakatastrophe auf die Straße gehen? Mesut Bayraktar
17.03.2019 Das System brennt Die Klimakrise hat das Zeug, eine neue Bewegung für weltweite Gerechtigkeit und progressive Systemkritik zu entfachen. Lorenz Gösta Beutin
15.03.2019 Schüler politisieren die Zukunft Die Soziologen Dennis Eversberg und Matthias Schmelzer über notwendige Unterstützung für Fridays For Future Dennis Eversberg und Matthias Schmelzer
15.03.2019 ndPlus »Wir sind nicht süß!« Auch in Berlin demonstrieren seit Wochen Schülerinnen und Schüler für ihre Zukunft und dafür, dass etwas passiert Tim Zülch
11.03.2019 Die wahren Verbrecher im Braunkohletagebau Nach umstrittenem Einsatz gegen Umweltaktivisten stellt sich der Innenminister vor seine Polizei Andreas Fritsche
04.03.2019 Schulstreiks fürs Klima in fast 500 Städten An den internationalen Schulstreiks am 15. März wollen sich Demonstranten in 57 Ländern beteiligen
02.03.2019 Ewige Jugend Leo Fischer über den Zorn, den alte Konservative über die klimastreikenden Schüler ausgießen Leo Fischer
01.03.2019 3800 Schüler demonstrieren in Hamburg Greta Thunberg: »Wir werden weitermachen, bis sie etwas unternehmen« / Bundesumweltministerin Schulze verteidigt Proteste junger Leute
28.02.2019 Appelle reichen nicht zum Überleben Nur mit zivilem Ungehorsam kann die Klimakrise noch gestoppt werden, meint Nike Mahlhaus Nike Mahlhaus
21.02.2019 Erneut Bagger in sächsischem Tagebau besetzt Polizei nimmt Aktivisten zur Identitätsfeststellung in Gewahrsam
15.02.2019 Das Hambacher-Wald-Syndrom In NRW und Brandenburg werden Klimaaktivisten kriminalisiert. In Berlin gibt es Morddrohungen gegen Klimastreik-Schülerinnen Lorenz Gösta Beutin.
12.02.2019 »Ende Gelände« kritisiert Untersuchungshaft Seit einer Woche sind drei Aktivisten inhaftiert / Braunkohlegegner meinen: Hier wird ein Exempel statuiert
11.02.2019 Erbärmlicher Angriff Sebastian Bähr über die Attacke des CDU-Politikers Ziemiak auf Greta Thunberg Sebastian Bähr
10.02.2019 »RWE lässt sich den Pseudo-Kohleausstieg vergolden« Aus Protest gegen den Abschlussbericht der Klimakommission haben Aktivist*innen im Rheinland einen Bagger besetzt Niklas Franzen
03.02.2019 »Es reicht nicht, den Kapitalismus grün anzustreichen« Klimaaktivist*innen starten mit Blockaden in Berlin eine »Aktionswoche zum Ergebnis der Kohlekommission« Tim Zülch
28.01.2019 Der Ausstieg bleibt Handarbeit Die Klimabewegung muss weiter Druck für einen schnellen Ausstieg aus der klimaschädlichen Kohle machen, meint Sebastian Weiermann. Sebastian Weiermann
28.01.2019 Kompromiss mit Wermutstropfen Laut dem Bericht der Kohlekommission soll der Ausstieg aus der Kohleverstromung frühestens 2035 kommen Verena Kern und Jörg Staude