Klimaschutz

Bis zum Hals im Wasser

Konservative Medien meinen zu wissen, dass sich der »Kleine Mann« nicht für Umweltschutz interessiert. Damit liegen sie falsch.

Sheila Mysorekar

Nicht mehr steuerfrei

Die EU-Kommission möchte, dass der Verkehrssektor deutlich mehr fürs Klima tut

Jedes Tempolimit hilft

30, 80, 120 - neue Geschwindigkeitsbegrenzungen braucht das Land laut einem Verbändebündnis

Jörg Staude

Paris drosselt das Tempo

Geschwindigkeitsbegrenzung zur Reduzierung von Unfällen, Lärm und Kohlendioxid

Ralf Klingsieck, Paris

Windkraft und Meeresschutz

HEISSE ZEITEN: Der Ausbau von Offshore-Anlagen für Erneuerbare Energien muss naturverträglich erfolgen, wenn er nicht neue Probleme verursachen soll

Olaf Bandt

Brandenburg - heißes Land am Meer

Das Bundesland soll im Jahr 2045 klimaneutral sein - die Regierung beginnt mit der Arbeit an einer Strategie

Andreas Fritsche

Nur Ziele, keine Wege

In ihrer Klimapolitik setzt die Bundesregierung weiter auf den Markt und drückt sich damit vor fälligen Maßnahmen

Matthias Martin Becker

Nicht ohne das große Geld

Beim Erreichen der Klimaziele können die Finanzmärkte Hemmschuh oder Helfer sein

Ingrid Wenzl

Die führende Umweltrolle

Die Linke legt ein Grundsatzpapier zu Klimaschutz und ökologischem Umbau vor

Wolfgang Hübner

16 Cent für Mecklenburg

Andreas Koristka findet höhere Spritpreise richtig, denn es gibt kein richtiges Leben in einem alten Mazda

Andreas Koristka

Wahlkampf an der Tankstelle

Grüne beklagen »populistische Benzinwutkampagne« / Linke-Abgeordneter: Klimaschutz über Verbraucherpreise ist »sozialpolitisches Kamikaze«