Klimawandel

Schutz ungerecht verteilt

Hilfsorganisationen fordern mehr nachhaltigen Klimaschutz für arme Länder

Haidy Damm

Destruktive Kompromisslosigkeit

Dass die Klimaliste jenseits der Grünen in die Parlamente will, ist ein strategischer Witz, meint Michael Lühmann.

Michael Lühmann

Keine Entwarnung

Corona-Maßnahmen senkten den CO2-Ausstoß im ersten Halbjahr auf das Niveau von 2006. Um den Klimawandel zu stoppen, ist mehr nötig

Ingrid Wenzl

Die Wassertürme der Erde

Bevölkerungswachstum, ein höherer Lebensstandard und der Klimawandel verstärken mancherorts die Abhängigkeit von den Wasserreserven aus den Gebirgen.

Ingrid Wenzl

Klima, Kosten, Menschenleben

SIEBEN TAGE, SIEBEN NÄCHTE: Regina Stötzel über die sozialen Kosten der CO2-Emissionen

Regina Stötzel

Kein Grad mehr

Fridays for Future und Ende Gelände heizen bei Aktionstag gegen Klimawandel und Kohlestrom ein

Reiche Umweltsünder

Oxfam-Bericht: Wohlhabende schädigen Klima sehr viel stärker als Arme

Das Klimaziel im Nebensatz

Die Belegschaften der Autokonzerne stehen einer ökosozialen Agenda offener gegenüber, als man vielleicht meinen könnte

Jörn Boewe, Stephan Krull und Johannes Schulten

Pantanal in Flammen

Klimawandel und Brasiliens Agrobusiness bedrohen das weltgrößte Binnenland-Feuchtgebiet

Norbert Suchanek, Rio de Janeiro

Neue Äpfel für heiße Zeiten

In Neuseeland wird erstmals ein Apfel angeboten, der dem Klimawandel trotzen soll. Die Obstsorte kann extrem hohe Temperaturen tolerieren.

Barbara Barkhausen