18.04.2020 Tödliche Eskalation Vor einem Jahr wurde im nordirischen Derry die Journalistin Lyra McKee erschossen Dieter Reinisch, Belfast
15.04.2020 Rom befürchtet Revolten Italiens Regierung sieht Chancen für Extremisten. Mafia profitiert von Notlagen Anna Maldini, Rom
15.04.2020 Brandstiftung im Sperrgebiet In der Nähe der Atomruine Tschernobyl brennt der Wald - sind die Sorgen von Umweltschützern übertrieben? René Heilig
09.04.2020 Dealer ziehen sich vom Markt zurück Weniger Publikumsverkehr in Druckräumen, harte Drogen wie Heroin sind für einige schwerer zu beschaffen Jörg Meyer
08.04.2020 Lieber kriminell als kritisch Philip Malzahn über eine selektive Amnestie in der Türkei Philip Malzahn
06.04.2020 Kriminelle nutzten Angst und Solidarität aus Polizei registriert falsche Enkel, falsche Einkaufshelfer und falsches Gesundheitsamt und warnt die Bevölkerung Andreas Fritsche
30.03.2020 Klorollen-Klau und falsche Ärzte Papier wird zur »Wertsache«, Kriminelle nutzen Coronakrise zu Betrugsversuchen Hagen Jung
27.03.2020 »Hoffentlich bist Du wohlauf« Vor 75 Jahren wurden Alfons Pech und seine Genossen in Chemnitz von den Nazis ermordet Enrico Hilbert
26.03.2020 Einsamer Kampf im Gerichtssaal In Athen nähert sich das scheinbar endlose Verfahren gegen die Neonazipartei Goldene Morgenröte seinem Ende Katja Lihtenvalner, Athen
18.03.2020 Abschiebefeind Der Aktivist Peter Krauth wird nicht nach Deutschland ausgeliefert. Moritz Aschemeyer
12.03.2020 ndPlus Enkeltrick in Coronavirus-Variante Innenminister Michael Stübgen (CDU) stellte die polizeiliche Kriminalitätsstatistik vor Wilfried Neiße
11.03.2020 Der europäische Rechtsraum bröckelt Stephan Fischer zur Entscheidung des Oberlandesgerichts Karlsruhe, einen Polen nicht auszuliefern Stephan Fischer
10.03.2020 ndPlus Mehr Straftaten, wenig Aufklärung Innensenator präsentiert durchwachsene Polizeiliche Kriminalstatistik 2019, reklamiert aber auch manchen Erfolg Tomas Morgenstern
04.03.2020 Nächste Watschen für Spaniens Justiz Rapper aus Mallorca kann nach Entscheid des Europäischen Gerichtshofs auf Nichtauslieferung hoffen Ralf Streck, San Sebastián
03.03.2020 ndPlus Der Unterschied zwischen böse und böse Im Kino: Guy Ritchies neue Gangsterkomödie »The Gentlemen« verbreitet Schadenfreude und antisemitische Klischees Frank Jöricke
29.02.2020 Trauer vermischt mit Wut In Berlin-Neukölln fühlen sich Migranten weniger geschützt als stigmatisiert. Claudia Krieg
28.02.2020 ndPlus Antisemitische Straftaten als solche benennen Berliner Generalstaatsanwältin Margarete Koppers will Vertrauen der jüdischen Gemeinschaft gewinnen