29.01.2017 ndPlus Linksruck: Hamon gewinnt bei Frankreichs Sozialdemokraten Präsidentschaftskandidat sucht Bündnis mit Grünen und Linkspolitiker Mélenchon / Bruch mit Valls und Hollande / Hamon bekommt 58 Prozent der Stimmen
27.01.2017 Kleinunternehmer im Stich gelassen Die Linkspartei kümmert sich zu wenig um Solo-Selbstständige, meint Rolf Sukowski. Das müsse sich ändern. Rolf Sukowski
26.01.2017 Linkspartei will im Saarland mitregieren Lafontaine sieht Chancen für Rot-Rot-Grün an der Saar / Streit könnte es um Windenergie geben
25.01.2017 Griechenland: Tsipras schließt vorgezogene Wahlen aus Regierung des SYRIZA-Politikers suche nach einem Ausweg aus der Krise / Austritt des IWF aus Kreditprogramm rückt offenbar näher
20.01.2017 ndPlus Bundeswehr bricht nach Litauen auf Linkspartei kritisiert «aggressives Verhalten» der NATO in Osteuropa
18.01.2017 Wirtschaftsliberale bevorzugt In den vergangenen Jahren hat sich der Spielraum für Linke in Russland eingeengt Ute Weinmann
17.01.2017 ndPlus Holm verschafft »R2G« Atempause Koalitionskrise nach Rücktritt nicht ausgestanden / Initiativen protestieren gegen Müller Martin Kröger und Johanna Treblin
16.01.2017 ndPlus Die LINKE ist mehr als Wagenknecht Florian Wilde zur Debatte über Äußerungen von Sahra Wagenknecht zur Flüchtlings- und Sicherheitspolitik in Deutschland Florian Wilde
16.01.2017 Tausende erinnern an Luxemburg und Liebknecht Linkspartei und linke Gruppen gedenken in Berlin der Ermordung der beiden Kommunistenführer vor 98 Jahren Maria Jordan
14.01.2017 ndPlus Linkspartei steht zu Andrej Holm Staatssekretär entschuldigt sich bei Opfern / Missbilligungsantrag der Opposition scheitert Martin Kröger und Ellen Wesemüller
13.01.2017 Europas Linke twittern Morgenluft Bruch der »Großen Koalition« bei Präsidentenwahl im EU-Parlament wird als Chance für mehr Mitsprache gesehen Kay Wagner, Brüssel
07.01.2017 Die Umstrittene Sahra Wagenknecht stößt mit Äußerung zur Flüchtlingspolitik auf linken Widerspruch
31.12.2016 Die gespenstische Gestalt des Volkes Für Sandro Mezzadra hat sich der »Linkspopulismus« im Laufe des vergangenen Jahres verändert - und das nicht zum Guten. Der Knackpunkt war das »Brexit«-Referendum in Großbritannien. Sandro Mezzadra
30.12.2016 Erdogan nutzt »Geschenk Gottes« Seit dem Putschversuch hat der türkische Präsident freie Hand gegen seine Kritiker Ismail Küpeli
27.12.2016 ndPlus Macht oder Ohnmacht der LINKEN Will die Linkspartei Mehrheiten jenseits der Konservativen ermöglichen, dann muss sie ihre Verzagtheit ablegen Wulf Gallert