30.01.2020 ndPlus Radwege statt Randale Vor Leipzigs OB-Wahl sind Nöte bei Verkehr und Wohnen wichtiger als »Connewitz-Ärger« Hendrik Lasch
30.01.2020 Leider kein Fake Hamburger Jungpolitiker Tom Radtke will sich von »Klima-Holocaust« nicht distanzieren Lotte Laloire
30.01.2020 Brüssel sagt Goodbye Der Austritt ist ein politischer Erfolg des rechten Populismus. Wo aber liegen erfolgversprechende linke Gegenstrategien? Andreas Thomsen
29.01.2020 Tempo zum Selbstschutz Susanne Schaper will Oberbürgermeisterin in Chemnitz werden, trotz dauernder Bedrohungen durch Rechte Inga Dreyer
28.01.2020 Wahlkampf auf Hochzeiten Die kurdischstämmige Cansu Özdemir ist Spitzenkandidatin der Hamburger LINKEN Reinhard Schwarz, Hamburg
28.01.2020 ndPlus Gleicher Lohn für gleichen Unterricht LINKE fordert zügige tarifliche Gleichstellung aller in der DDR ausgebildeten Lehrer für untere Klassen Rainer Rutz
27.01.2020 Aufmarsch der NATO stoppen Friedenskundgebung am 30. Januar auf dem Vorplatz des Cottbuser Hauptbahnhofs Andreas Fritsche
25.01.2020 Eine Doppelspitze für schwere Zeiten Neben Anja Mayer soll künftig Katharina Slanina Brandenburgs LINKE führen. Andreas Fritsche
24.01.2020 ndPlus Aufruf zum Widerstand Proteste gegen Militärmanöver »Defender 2020«: LINKE-Vorstand fordert Aktionen zivilen Ungehorsams
23.01.2020 Die LINKE sucht eine Doppelspitze Wer führt den Landesverband aus dem Tief nach dem Wahldebakel am 1. September? Andreas Fritsche
23.01.2020 Grün geärgert Ökopartei konnte sich bei Verhandlungen zu Ministerien in Thüringen nicht durchsetzen Sebastian Haak, Erfurt
23.01.2020 Eine Frage der Glaubwürdigkeit Marie Frank über die Pläne für die Bucht in Rummelsburg Marie Frank
22.01.2020 Wochenmarkt statt Dumping global Die Linksfraktion widmet sich in ihrem »Aktionsplan Klimagerechtigkeit« auch der Agrar- und Ernährungspolitik Jana Frielinghaus
22.01.2020 Drei Optionen für einen Richtungswechsel Wie können Linke Einfluss auf die Politik von morgen nehmen? Ein Erklärungsversuch
18.01.2020 »Wenn man alleine in der Badewanne sitzt, ist die Macht als Kapitän relativ eingeschränkt« Seit einigen Wochen ist Kevin Kühnert Vizechef der SPD. Wie will er die Partei retten? Alina Leimbach und Fabian Hillebrand
18.01.2020 Thüringer Machtfragen Linkspartei, SPD und Grüne streiten über Ministerposten. Sebastian Haak , Erfurt
18.01.2020 In der Schwäche liegt eine Chance Andreas Thomsen über Spaniens Minderheitsregierung und die Rolle der Linken Andreas Thomsen