Mexiko

Jenseits aller Mythen

Aus Sicht der unbeteiligten Opfer erzählt die Miniserie »Somos« vom Drogenhandel und vom Drogenkrieg

Florian Schmid

Reise in die alte Welt

Zapatisten aus Mexiko suchen auf einer Delegationsreise den Austausch und die Vernetzung mit dem »Europa von unten links«

Knut Henkel

Leichtfüßig, stolz, diskriminiert

Die indigenen Rarámuri versuchen im Norden Mexikos ein Leben zwischen Tradition und Großstadt

Kathrin Zeiske, Ciudad Juárez

»Wir sind angekommen!«

Zapatistas betreten europäischen Boden und benennen den Kontinent in »Rebellisches Land« um

Luz Kerkeling

»Maya ist für sie reine Folklore«

Der Schriftsteller Pedro Uc Be spricht über die Maschine »Maya-Zug«, die Natur als Ressource oder Teil der Familie und über die letzte Wahl, die den Indigenen bleibt

Hannah Simón Fröhlich

An den Mayas vorbei

Das riesige Eisenbahnprojekt »Tren Maya« soll die archäologischen Stätten im Südosten Mexikos miteinander verbinden, den Tourismus stärken und Arbeitsplätze schaffen. Viele Indigene, die dort in politisch autonomen Regionen leben, protestieren gegen den Bau

Hannah Simón Fröhlich

An der Wahrheit gespart

Seit über einem Jahr streiken Journalist*innen der staatlichen Nachrichtenagentur Notimex in Mexiko. Das Gesicht des Protests ist Adriana Urrea. Einschüchterungsversuche und Angriffe können sie nicht stoppen

Knut Henkel

»Wir können nicht zurück«

Das Recht auf Asyl bleibt den Migranten an Mexikos Nordgrenze auch unter US-Präsident Biden verwehrt

Kathrin Zeiske, Ciudad Juárez