14.06.2024 KI-Forscher Paul Schütze: »Technik ist inhärent sozial« Kann mit Künstlicher Intelligenz die Klimakrise gelöst werden? Der Ethiker Paul Schütze meint, wir müssten uns vor allem von Ideologien befreien Interview: Julius Twardowsky
14.06.2024 »Techno Worlds«: Hedonismus und Haltung Die Wanderausstellung »Techno Worlds« bedient viele Themenfelder – doch stehen die Stationen hier nebeneinander wie Berauschte auf der Tanzfläche Luca Glenzer
13.06.2024 Alice Cooper: Mach die Musik lauter! Alice Cooper trennt sauber Pop und Politik Christof Meueler
13.06.2024 Alan Vega: Vagabund der Popmusik Mit »Insurrection« erschien kürzlich das bereits dritte Album aus dem Nachlass von Alan Vega Luca Glenzer
10.06.2024 »L’Etat Et Moi« von Blumfeld: Der Staat und ich Das war auch »Hamburger Schule«: Vor 30 Jahren erschien das Album »L’Etat Et Moi« von Blumfeld Alex Struwe
07.06.2024 »Row Zero«: Sexualisierte Gewalt, Drugs und Rock`n`Roll Nadia Shehadeh über zwei neue Veröffentlichungen zum Rekrutierungssystem von Rammstein-Sänger Till Lindemann Nadia Shehadeh
07.06.2024 Idee und Maschine Kann künstliche Intelligenz intelligente Kunst erschaffen? Moritz Reichelt
07.06.2024 Bernd Begemann: Eine eigene Geschichte Bernd Begemann beschwert sich über die »Hamburger Schule« Christof Meueler
06.06.2024 Kamasi Washington: Furchtloser Tanz ohne Kitt Kamasi Washington entdeckt den Tanz für den Jazz neu Luca Glenzer
05.06.2024 »Chowanschtschina«: Metaphysik der Gewalt An der Staatsoper Unter den Linden wird mit Modest Mussorgskys »Chowanschtschina« von den Verlierern der Geschichte erzählt Berthold Seliger
04.06.2024 Keine Klimaziele ohne CO2-Entnahme Weniger Treibhausgase auszustoßen reicht nicht mehr aus. Ab jetzt sind neue Technologien gefragt David Zauner
03.06.2024 Rechte Partys: Alles auf den Index Angesichts rechter Gesänge auf Sylt und anderswo schlägt Christoph Ruf ein einfaches Verfahren vor: Musik, Alkohol, Versammlungen – alles verbieten. Christoph Ruf
31.05.2024 Florentina Holzinger: Inszeniertes Aufregerchen Florentina Holzinger lädt am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin zur Messe – mit ein wenig Paul Hindemith und viel nackter Haut Erik Zielke
30.05.2024 Volker Lösch: »Wir können uns nicht mehr raushalten« Die Idee ist: konkret werden. Die Linkspartei will linke Gegenöffentlichkeit stärken – ein Gespräch mit dem Regisseur Volker Lösch Christof Meueler
29.05.2024 Als Texte auf Deutsch nicht mehr peinlich waren Die Doku »Hamburger Schule« erkundet die einflussreichste Richtung hiesiger Popmusik seit Kraftwerk Jan Freitag
29.05.2024 Gigi D'Agostino: Hart und langsam Wer ist der Mann, dessen Hit über die Liebe derzeit von Rechten instrumentalisiert wird? Larissa Kunert
28.05.2024 Bach-Fest in Leipzig: Zu Mendelssohn und Bach im Velo-Taxi Alljährlich im Juni widmet Leipzig seinem einstmaligen Thomaskantor und Musikdirektor Bach ein internationales Fest Carsten Heinke
27.05.2024 Bärchen und die Milchbubis: Wieder Zeit für Punkrock Nach 44 Jahren legen die Bärchen und die Milchbubis mit »Die Rückkehr des Bumm!« ein neues Album vor Luca Glenzer
24.05.2024 »Pudels Kern«: Als Tobias zum King wurde Wie wird man erwachsen, ohne blöd zu werden? Mit »Pudels Kern« erzählt Rocko Schamoni seinen Erfolgsroman »Dorfpunks« weiter Luca Glenzer
21.05.2024 Es brennt in Montreux Deep Purples Klassiker »Machine Head« bekommt seine verspätete Jubiläums-Edition Frank Schäfer