05.05.2022 Beats bitte barrierefrei Viele Musikveranstaltungen sind nicht inklusiv gestaltet Lola Zeller
03.05.2022 »Die Menschen wollen neue Musik« Wie hat die Musikbranche Corona überstanden? Eindrücke von der Bremer Musikmesse »Jazzahead« Andreas Schnell
30.04.2022 »Dem Viertel etwas zurückgeben« Im »Turtur« in Hamburg-Wilhelmsburg verdienen Mona Michels’ Beschäftigte mehr als sie selbst Leonie Ruhland
27.04.2022 Von Flammen und Dampfkesseln »Stubnblues« und Revolution: Willi Resetarits war Schmetterling, Ostbahn-Kurti und politischer Aktivist Berthold Seliger
27.04.2022 »Verrat an Mexiko« Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador wird bei seinen Verstaatlichungsplänen ausgebremst Andreas Knobloch
23.04.2022 Eine Frage des Überlebens Oleksii Pshenychnikov vom Kiewer Symphonie-Orchester über eine kulturelle Mission und eine Konzerttour durch Deutschland Olaf Neumann
22.04.2022 Ängstlich, sanft und vertrauensvoll Vor 100 Jahren wurde Charles Mingus geboren, Vertreter des klassischen Jazz und Wegbereiter des Free Jazz Robert Mießner
19.04.2022 Lasst uns in Frieden (40): Rammstein haben »Zeit« Die Rockband Rammstein hat mit »Zeit« ein kritisches Album vorgelegt Robert Mießner
12.04.2022 »Sie erfinden jeden Tag neue Gesetze« Die russische Band Imperial Age über ihren Neuanfang im Westen, Russophobie und Putins Propaganda Olaf Neumann
08.04.2022 Die Trennung vom Zopf Gegen das Verschwinden der Vergangenheit: Notentitelblätter als Spiegel der Gesellschaft von 1894 bis 1937 Kevin Clarke
04.04.2022 Die Antwort auf Männer mit Gitarren Ihr Album »Painless« hat Nilüfer Yanya weit über die Indie-Rock-Bubble Londons hinaus bekannt gemacht. Jetzt ist sie in Berlin aufgetreten Lena Fiedler
02.04.2022 »Mit Demut und Willen zur Avantgarde« Kulturbewahrung bringt nichts ohne Künstler, meint die ukrainische Musikerin Melanka Piroschik aus Leipzig Sarah Nägele
28.03.2022 Wer die Zeichen liest »Blackfacing«-Vorwürfe, ein offener Brief und der Ruf nach Absetzung: Um die Inszenierung der Oper »Jonny spielt auf« am Münchner Gärtnerplatztheater ist ein Rassismusstreit entbrannt Jakob Hayner
26.03.2022 Der Dilettant und der Dichter Im Berliner Schloss Monbijou fand dank des Polen-Fürsten Anton Radziwiłł die erste Aufführung von Goethes »Faust« statt Kristiane Lichtenfeld
23.03.2022 Fisch sucht Netz Warum die Petersburger Band Shortparis sowjetische Ästhetik für ihre Antikriegsmessage nutzt Ewgeniy Kasakow
23.03.2022 Die Kunst dem Volke Laibach, Sloweniens subversive Konzeptband, zeigt im Berliner HAU ein Heiner-Müller-Musical Erik Zielke
22.03.2022 Der Drang nach Freiheit 1952 ist ein Schlüsseljahr in der Geschichte des Rock ’n’ Roll - die Schwarzen Pioniere wurden spät gewürdigt Olaf Neumann
21.03.2022 90 Minuten den Beat feiern Plattenbau. Die CD der Woche: »Catharsis« von Sven Väth Livia Lergenmüller
04.03.2022 Tanz in den März - mit Auflagen Clubs und Tanzschulen stehen vor dem Neustart - noch niemand ist völlig sicher, wie der gelingt Ulrike Henning
01.03.2022 Fluch der Schüchternheit Vor 50 Jahren wurde Nick Drakes Meilenstein »Pink Moon« veröffentlicht, das eine viel zu späte Würdigung erfahren hat Frank Jöricke