11.06.2019 ndPlus Zerstrittenes Gedenken nach dem Anschlag In Kölner Keupstraße jährt sich der rassistische Anschlag des NSU zum 15. Mal. Ein Mahnmal gibt es nicht Dennis Pesch
06.06.2019 Der NSU als Praktikantenjob Kritischer Mammutbericht von LINKE und Grünen zu sächsischem Untersuchungsausschuss Hendrik Lasch
03.06.2019 Fünf Blickwinkel zum NSU-Skandal Der Untersuchungsausschuss des Landtags legt seinen Abschlussbericht vor. Jede Partei vertritt ihre Meinung Andreas Fritsche
12.04.2019 Spitzel belügen den Verfassungsschutz Der CDU-Politiker Jan Redmann verblüfft mit seiner Forderung nach einer Einschränkung des V-Mann-Unwesens Andreas Fritsche
05.04.2019 Tatverdächtiger nach Serie neonazistischer Drohschreiben ermittelt Polizei führte Razzia in Schleswig-Holstein durch / Inzwischen sind mehr als 200 Schreiben aufgetaucht
04.04.2019 ndPlus Jena streitet über Gedenken an NSU-Opfer OB und Ortsbeirat haben unterschiedliche Pläne Sebastian Bähr
27.03.2019 Unkontrollierte Schnüffelei Andreas Fritsche über den Stellenzuwachs für Brandenburgs Geheimdienst Andreas Fritsche
26.03.2019 Die Professionalisierung von Gewalt Kampfsportveranstaltungen werden für Neonazis wichtiger. In Thüringen und Sachsen haben sie ein ähnliches Potenzial wie Rechtsrockkonzerte Sebastian Haak, Erfurt
15.03.2019 Bundesweite Nazidrohschreiben Mehr als 100 verschickte E-Mails an Journalisten, Anwälte, Politiker, Verbände und Behörden Sebastian Bähr
15.03.2019 Nazis sollen sich endlich fürchten Sebastian Bähr über die Serie von extrem rechten Drohbriefen Sebastian Bähr
14.03.2019 Bundesweite Serie mutmaßlich rechtsextremer Drohmails Mehr als 100 verschickte E-Mails von »Nationalsozialistische Offensive«, »NSU 2.0« oder »Wehrmacht« unterzeichnet
31.01.2019 Keine gute Miene zum bösen Spiel Im Streit von SPD und LINKE über das Personal des Verfassungsschutzes kann nur eine Seite das Gesicht wahren Wilfried Neiße
30.01.2019 ndPlus Der Innenminister stellt Rot-Rot auf die Probe Koalition streitet weiter über die Art und Weise, wie Karl-Heinz Schröter (SPD) den Verfassungsschutz aufstocken will Wilfried Neiße
23.01.2019 Vertrauen in die Polizei verloren In Hessen häufen sich die Vorfälle mit mutmaßlich rechtsradikalem Hintergrund. Nun sind die davon Betroffenen gemeinsam aufgetreten Marcel Richters, Frankfurt am Main