Thüringen entschädigt 68 NSU-Opfer
Erfurt. Opfer des NSU-Terrors und ihre Hinterbliebenen haben bislang 1,45 Millionen Euro aus dem Thüringer Entschädigungsfonds abgerufen. Mit den Stimmen der Fraktionen von LINKE, SPD und Grüne hatte der Landtag im September 2017 die Einrichtung des NSU-Entschädigungsfonds beschlossen. Thüringen stellte dafür aus dem Landesetat 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Das Geld sollte vor allem den Familien der Mordopfer des Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) sowie der Opfer des Nagelbombenanschlags in Köln, der auch auf das Konto der Terrorgruppe ging, zugute kommen. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.