12.04.2019 ndPlus Osten soll an die Spitze Sachsens LINKE mit Antrag und Konferenz in Chemnitz Hendrik Lasch
10.04.2019 ndPlus Wo es schlecht läuft, wird es bald noch schwieriger Untersuchung zur »demografischen Lage der Nation«: 60 Prozent der Regionen werden weiter schrumpfen / Nur in Großstädten wachsen Bevölkerung und Wirtschaft Jana Frielinghaus
08.04.2019 ndPlus SPD will Osten als Zukunftslabor Neue Länder sollen Vorreiterrolle bei innovativen Technologien einnehmen
08.04.2019 Rettungsanker »Respektrente« Im ostdeutschen Superwahljahr stellt die SPD Vorschläge für die neuen Länder vor Sebastian Haak, Erfurt
06.04.2019 ndPlus Es gab keinen Zerstörungsplan Michael Hofmann über den Beitrittsprozess der DDR als Gegenstand der Geschichtswissenschaft Velten Schäfer
06.04.2019 ndPlus Die Klagen der »Sonderdeutschen« Die Ost-West-Frage hat im 29. Jahr der deutschen Einheit mehr Brisanz denn je. Hendrik Lasch
04.04.2019 Es geht ums Geld Ost-Regierungschefs fordern bei Treffen mit Kanzlerin Merkel finanzielle Unterstützung Sebastian Haak, Neudietendorf
03.04.2019 ndPlus Klassenkämpfer Gauck Uwe Kalbe über die Bekenntnisse des Alt-Bundespräsidenten Uwe Kalbe
03.04.2019 ndPlus Reisender Demokratielehrer Gauck liest Ostdeutschen für ZDF-Film die Leviten / Studie: Westdeutsche behandeln auch Muslime herablassend Jutta Schütz
03.04.2019 ndPlus Polizeistatistik mit Lücken Neuer Tiefstand bei Kriminalität in Deutschland - NGOs konstatieren mehr rechte Gewalt Jana Frielinghaus
03.04.2019 ndPlus Beratungsstellen registrieren mehr rechte Gewalt Anstieg von rund acht Prozent gegenüber 2017 in Ostdeutschland
24.03.2019 Umfrage: CDU und AfD verlieren weiter in der Wählergunst Konsrvative und Rechtsaußen setzen Abwärtstrend fort / Grüne könnten deutlich zulegen
06.03.2019 Ostdeutsche Frauen sind häufiger in Führungspositionen als westdeutsche Frauenanteil ist unter den Bundes- und Landesrichter*innen besonders hoch
05.03.2019 Deutschlands Gefälle Nach 30 Jahren Einheit besteht eine eklatante wirtschaftliche Ungleichheit zwischen Ost und West Markus Drescher
04.03.2019 »Die Bundesregierung steht bei den Leuten in der Schuld« Matthias Höhn findet, dass die allgegenwärtige Forderung nach Respekt vor allem Anerkennung von Lebensleistungen in Osten voraussetzt Manuel Schumann