Palästina

Definitiv eine Definition

Ein internationales Netzwerk renommierter Wissenschaftler*innen hat eine neue Antisemitismusdefinition erarbeitet, die sich Instrumentalisierungen im Nahostkonflikt entziehen will

Gerhard Hanloser

Unbezwingbar

Cyrus Salimi-Asl über den Ausgang der Parlamentswahlen in Israel

Cyrus Salimi-Asl

Nach 15 Jahren wieder eine Wahl

Superwahljahr im Westjordanland und im Gazastreifen - Fatah und Hamas mit unterschiedlichen Zielen

Peter Schäfer

Gegen Boykott wie Gegenboykott

Der BDS-Beschluss des Bundestages löse »gefährliche« Diskursverengungen aus, sagen wichtige Kulturinstitute

Velten Schäfer

Aufwertung einer fragwürdigen Gruppe

Die Jusos in der SPD haben die palästinensische Fatah-Jugend zur Schwesterorganisation erklärt. Doch statt Verbrüderung müssen klare Worte her, schreibt Oliver Eberhardt

Oliver Eberhardt

Ohne Anklage hinter Gittern

Einer der in Israel in präventiver Haft einsitzenden Palästinenser wehrt sich mit einem Hungerstreik

Oliver Eberhardt

Die neuen Partner Israels

Die Normalisierung der Beziehungen Israels zu arabischen Staaten dient einer Stabilisierung der Region ebenso wenig wie der Sicherheit Israels, meint Werner Ruf.

Werner Ruf

Der Verlierer sitzt in Ramallah

Israel, die Vereinigten Arabischen Emirate und Bahrain nehmen diplomatische Beziehungen auf. Die palästinensische Regierung ist außenpolitisch zunehmend isoliert.

Oliver Eberhardt

Israels diplomatische Offensive

Die Golfmonarchien Bahrain und die Vereinigten Arabischen Emirate schließen Frieden mit Israel

Oliver Eberhardt

Starthilfe für den Terror

Israel sollte sich der langfristigen Folgen seiner Handlungen bewusst werden, meint Philip Malzahn

Philip Malzahn

Iren unter Verdacht

Mit Razzien und Festnahmen haben Ermittler Neue IRA im Visier

Dieter Reinisch