30.01.2012 Guten Tag, Frau E., wo ist der Wasserschaden? Neonazi-Terror: Pannen der Ermittler gehen weiter
30.01.2012 ndPlus Russlands Rechtsextremisten marschieren Militante und parteigebundene Nationalisten wollen die Protestbewegung für sich nutzen Alisa Iwanitzkaja, Moskau
28.01.2012 Es braucht Gegenangebote zur Veränderung der Welt Der Terror von rechts rüttelt auf - aber er weckt auch den alten Geist der Bewahrung Heiner Halberstadt
28.01.2012 Im Gespräch mit Nazi-Schlägern Das Projekt »Dortmund den Dortmundern« will Autonome Nationalisten vom rechten Weg abbringen Marcus Meier
27.01.2012 ndPlus Nun wenden Parlamente ihre Waffen an Untersuchungsausschüsse gegen Nazi-Terror im Bundestag und in Thüringen René Heilig
26.01.2012 ndPlus Aufklärung in Sachsen hat Zeit Koalition gegen Auftragserweiterung für bestehenden Untersuchungsausschuss / Neues Gremium im März Hendrik Lasch, Dresden
25.01.2012 ndPlus Rechtsextremes Tanzvergnügen Der Protest gegen den Wiener Korporationsball wächst über Grenzen hinweg Jan Tölva
25.01.2012 Extreme Demokraten Ministerin will Zentrum gegen Rechts / Antifaschisten fehlt das Geld Thomas Blum
19.01.2012 Goethekenner Sebastian Edathy (SPD) wird zum Untersuchungsausschussvorsitzenden befördert Thomas Blum
19.01.2012 ndPlus Höchster Grad von Frechheit erreicht Bundes- und Länderbehörden boykottieren Parlamente bei Aufklärung des Naziterrors René Heilig
18.01.2012 Kein Entrinnen David Wnendts Kinodebüt »Kriegerin« erzählt die Geschichte der Rechtsradikalen Marisa Martin Hatzius
18.01.2012 ndPlus Härtere Strafen für Rechtsextreme Mecklenburg-Vorpommern will Gesetzentwurf erneut aufrufen